Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 1563
Hohenzollerischer Geschichtsverein [Hrsg.]
Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte
43(128).2007
Seite: 170
(PDF, 57 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2007/0182
Hans-Bernd Spies

werthem Schreiben vom 6[.J dfiesesj Mfonats] gewünschten Acten Ihnen von Seiner
Majestät dem König im Winter zurückgeschickt werden. Allerdings sollte es noch
einige Monate länger dauern, bis Zingeler wenigstens einen Teil der Akten im Juni
1907 mit folgendem die Sendung begleitenden Vermerk zurückerhielt32:

Die Bände 2 3 6 7 8 „Rumänien" werden55 anliegend dem Hohenzollerischen
Archiv zurückgesandt. - Der 1. Band wird nächstens nachfolgen. - Die Bände 4 und
5 müssen sich im Archiv in Sigmaringen befinden.

Die im letzten Satz aufgestellte Behauptung veranlaßte den Archivar am 13. Juni zu
nachstehender Richtigstellung34:

Die Bände 4 und 535 wurden am 16. Jan. 1893 mit den Bänden 1,2, 3 - 6,7 und 8
Seiner Majestät übergeben. Daß die Bände 4 u. 556 in Sigmaringen sein sollen, ist ein
Irrtum. Dieselben müssen sich noch in Bukarest mit Bd. 1 befinden.

Vermutlich unmittelbar danach fügte Zingeler auf der Rückseite des Blattes ergänzend
hinzu37:

Außerdem besitzt Seine Majestät noch:

Zwei Akten-Theken mit der Aufschrift Prinz Karl Fürst von Rumänien „Rumänische
Politica." Seine Majestät erhielt diese am 16. Januar5*' 1885 aus der Registratur
des + Fürsten Karl Anton von Hohenzollern.

Zu einem nicht genau bezeichneten Zeitpunkt traf schließlich auch der oben
erwähnte erste Band wieder in Sigmaringen ein39. Damit steht fest, daß von den acht
1893 entliehenen Akten Rumänische Angelegenheiten betreffend40 zwar die Bände 1-
3 und 6-8, aber nicht 4 und 5 aus Bukarest zurückgegeben wurden. Ebenso verblieben
die beiden Aktentheken aus der Registratur des Fürsten Carl Anton dort. Nicht
zutreffend ist, wie aus vorstehenden Ausführungen hervorgeht, die in dem 1963 angelegten
sachthematischen Inventar der Rumänien betreffenden Archivalien41 bei der
Erwähnung der acht Akten 1428-1435 der Rubrik 53 hinsichtlich der fehlenden Bände

32 Dieser maschinenschriftliche Vermerk auf einem kleinen Blatt ist weder mit Datum noch
mit Unterschrift versehen.

33 Vor diesem Wort am linken Rand ein Anlagestrich.

34 Eigenhändiger und unterschriebener Vermerk (Sigmaringen, 13. Juni 1907) Zingelers im
Anschluß an den in Anm. 32 angeführten maschinenschriftlichen.

35 Zahl durch Korrektur oder Verschreibung nicht klar zu erkennen (5 oder 8), doch muß es
auf jeden Fall 5 sein.

36 Wie Anm. 35.

37 Da dieser Vermerk Zingelers, mit Z. paraphiert, nicht mit Datum versehen ist, kann er zeitlich
nicht genau bestimmt werden, doch spricht der in Anm. 38 angeführte Fehler hinsichtlich
der Monatsangabe dafür, daß er noch im Juni 1907 niedergeschrieben wurde.

38 Vorlage hat versehentlich Juni.

39 Vgl. den undatierten, nicht von Zingeler stammenden, unter seinem datierten Vermerk vom
13. Juni 1907 (wie Anm. 34) stehenden Satz: Band 1 ist inzwischen zurückgegeben worden.

40 Vgl. das Zitat oben bei Anm. 1.

41 StA Sigmaringen, Dep. FAS Hausarchiv Sigmaringen HS 53, Systematisches Inventar
Archivalien Rumänien.

170


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2007/0182