Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 1563
Hohenzollerischer Geschichtsverein [Hrsg.]
Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte
45(130).2009
Seite: 72
(PDF, 60 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2009/0076
Herbert Zander

1836 wurden die Oberämter angewiesen, eine Durchschnittsberechnung des Schutzgeldes
der letzten zehn Jahre zu erstellen89. Der für Dettensee errechnete Jahresdurchschnitt
für die ganze Gemeinde betrug 196 fl. 27 xr. und wurde für die Bemessungsgrundlage
auf 194 fl. 27 xr. ermäßigt90. Diese Berechnungen wurden im Vorfeld des 1837 verabschiedeten
Gesetzes die staatsbürgerlichen Verhältnisse der israelitischen Glaubensgenossen betreffend
(siehe Kapitel 5.9) durchgeführt, mit dem die Schutzgeldzahlungen endeten. Den
Juden standen nach diesem Gesetz Entschädigungszahlungen zu, die sich nach den Berechnungen
von 1836 richteten.

5.2 Steuern und Abgaben

Neben den beschriebenen Schutzgeld- und Hauszins-Zahlungen hatte die jüdische Gemeinde
pauschal ein Bad-, Schul- und Schutzgans-Geld91 von anfangs 5 fl.92, später 8
fl. zu entrichten93. Im 19. Jh. blieb es bei 8 fl. Bad- und Schulgeld, das „Gänsegeld"
wird nicht mehr erwähnt94. In der Jahresrechnung von 1736 werden zwei Familien aufgeführt
, die jeweils 2 fl. Einzugsgeld zahlten95. Danach wird diese Einnahme erst wieder
1773 erwähnt, als nach zwei jüdischen Hochzeiten 4 fl. Einnahmen vermerkt werden96.

Ebenfalls 1773 berichtete der Statthalter von Dettensee auf Anfrage dem Vogt im
benachbarten Mühringen, welche Abgaben die Dettenseer Juden zu leisten hätten97.
Neben den bereits genannten Abgaben hatten sie 1 fl. 30 xr. pro Familie an die Gemeinde
zu entrichten, ferner betrug ihr Anteil an jeder Gemeindeabgabe 4 xr. Für die

89 StAS, FAS DS 119 T 2 NVA Nr. 8816: Fürstlich Hohenzollerisches Rentamt Haigerloch. Juden-
schutzgeld und Aufhebung; Erbauung, Kauf, Verkauf sowie Tausch von Judenhäusern und der
Synagoge; Begräbnisplatz für die Judenschaft in Dettensee; Lehrer Holländer. (1800—1841).

90 Die für Haigerloch errechneten Zahlen betrugen zum Vergleich 670 fl. 54 xr. (ermäßigt 658 fl.
36 xr.).

91 Vermutlich steht das Schutzgans-Geld im Zusammenhang mit der Erlaubnis an die Juden, Gänse
halten zu dürfen.

92 StAS, FAS DS 27 T 2 Nr. 117: Vereinigte Murische Herrschaft Glatt. Jahresrechnung von
Dettensee (1748-1749).

93 Ebd., Nr. 184: Vereinigte Murische Herrschaft Glatt. Jahresrechnung von Dettensee (1784—1785).

94 StAS, FAS DS 49 T 1 Nr. 0 (wie Anm. 85), Jahresrechnung (1802-1804).

95 StAS, FAS DS 27 T 2 Nr. 100: Vereinigte Murische Herrschaft Glatt. Jahresrechnung von
Dettensee (1736-1737).

96 Ebd., Nr. 169: Vereinigte Murische Herrschaft Glatt. Jahresrechnung von Dettensee (1772-1773).

97 StAS, Ho 163 T 3 Nr. 112 (wie Anm. 47), Antwortschreiben an den Vogt von Mühringen
(1.12.1773).

72


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2009/0076