Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 1563
Hohenzollerischer Geschichtsverein [Hrsg.]
Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte
46(131).2010
Seite: 139
(PDF, 40 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2010/0147
Erben und Sterben

und habe mich auf mein Erbtheil gäntzlich verlassen, Hauß und Fich56 angeschafet, und
habe denen Leüthen versprochen, lengstens biß Monath Septembris zu bezahlen, und
jezt ist die Zeit verfloßen, seyndt mir die Schultner [gemeint ist: Gläubiger] altäglich vor
die Thier gelofen, und nicht nur das allein dieses!, sontern Mein Mann ist auch vor
Scham von mir geloffen [...] Brodt muß ich ohnehin Petlen57, mein Hab und Gut ist mir
weg genohmen worden. [...] Ich will mich ein Monath getulten, ich schwere511 aber zu
Gott und allen Heilligen wan ich biß dahin mein Erbtheil nicht bekome, so will ich mich
auf den Wech machen, werde nicht nur vor meiner Herrschaft, sontern solte ich gar zu
meiner Kayserlichen Maystöt zöhen [...], es begreftiget Richter, und Geschworene, und
die gantze Gemeinte mit ihren in Sigl [.,.], Obwohl Genoveva Sailer ihr Geld schließlich
bekommen hatte, wenngleich sie von einer höheren Summe ausgegangen war, war
sie finanziell, ganz besonders jedoch sozial zutiefst beschädigt; vermutlich hat die Frau
Palanka aus Scham verlassen; jedenfalls finden sich in den Kirchenbüchern keine Hinweise
mehr von ihr.

b.) Unterthänigste Dienstmachd: Anna Maria Steltzer

Anna Maria Steltzer wurde am 5. Dezember 1779 in Priglewitz Sankt Iwan (oder
Batschsentiwan, serb. Priglevica Sveti, ung. Bäcsszentivän) als fünftes Kind von Anna
und Georg Steltzer geboren. Von den insgesamt neun im Kirchenbuch ausgewiesenen
Kindern erreichten nur sie und ihre am 3. August 1785 geborene Schwester Elisabeth,
das jüngste Kind, das Erwachsenenalter. Wenige Monate nach der Geburt von Elisabeth
starb die Mutter am 7. Dezember 1785 im Alter von etwa 35 Jahren. Der Vater heiratete
genau zwei Monate danach Anna Maria Mander, verstarb aber selbst am 13. Juni 1787
im Alter von etwas über 40 Jahren.59 Anna Maria und ihre Schwester Elisabeth waren
im Alter von sieben und knapp zwei Jahren zu Vollwaisen geworden und wuchsen in
einer Pflegefamilie, bei einer Tante, auf. Sie blieben nicht bei ihrer Stiefmutter und folgten
damit einem immer wieder in Quellen beschriebenen, häufig beobachteten Muster.
Offensichtlich diente dieses Verhalten auch dazu, die Komplexität von Patchworkfa-
milien zu begrenzen, denn die hohe Mortalität in der Anfangszeit brachte es häufig mit
sich, dass Kinder aus verschiedenen Ehekonstellationen in einer Familie lebten, was konfliktträchtig
war. So wurden „überzählige" Kinder oft in verwandte oder auch fremde
Familien gegeben.

Ihre Pflegeeltern hießen Franziska und Johann Lenz.60 Johann Lenz stammte aus Breidenbach
in Lothringen61, wo er am 2. November 1758 geboren worden war. Uber seine
Frau Franziska geb. Horn waren die Kinder mit der Pflegefamilie, die auch leibliche Kinder
hatte, verwandt. Franziska Lenz war ihre Tante mütterlicherseits. Die Eltern von

56 Vieh.

57 Betteln.

58 Schwöre.

59 Angaben sind entnommen: Jakob Schuy; Paul Scherer: Ortssippenbuch Batschsentiwan 1763-1827.
Lappersdorf 1992.

60 Der Darstellung liegen folgende Akten zu Grunde: KrArchBL, Oberamt Hechingen, Hech 2b, Trillfin-
gen, Nr. 42,1782-1854, ohne fol. (Quellendokumentation Nr. 6.).

61 Heute Departement Moselle, Frankreich.

139


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2010/0147