Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1926/0186
167

Sachverhalte verwirrt und die wissenschaftlich» Foischung in den Schmutz
persönlicher Niederungen ziehl.

Die Paraps\ehologie scheut nicht im mindesten Gegnerschaft. Lieher
als die Indolenz, die sie totschweigt, Kl ihr Opposition, mag sie als Mitarbeiterin,
kommen, um sich mit uns an einen Forschungstisch zu setzen, mag sie in sachlicher
Form in offener Feldschlacht mit uns zusammentreffen. Unter wohlwollenden
, \oni Wahrheilsdrang beseelten Forschern ist immer eine Verständigung
und Svnlhese möglich; nicht aber mit Pers men, deren \ffekle mit den
Sachverhalten cskamolieren, bis di'* Dinge buchstäblich auf dem Kopf stehen.

Moll stellt die Kritik, die an ihm geübt wird sie ist oft hart und bitler,
nach meinein Gefühl mitunter zu bitter, ab4r sie b'srlmldigt nicht blindlings,
sie belegt ihre Behauptungen mit 1 atsachenmaterial — er stellt diese Kritik
auf eine Stufe mit der seinen, meint, das kompensiere sich gegenseitig. Er hat
ddi Lnterschied zwischen persönlicher, nur im \ffekl motivierter Schmähung
und der entrüsteten \b- und Gegenwehr eines Geschmähten noch immer nicht
erfaßt, wird sie vermutlich nie erfassen. Aber er wird nicht behaupten können,
daß die Okkultisten das ,.Karnickel" seien. Man bat sie zuerst als Idioten und
\eibrecher hingestellt und dadurch in Vbwehrstellung gelrieben. Und an dieser
Situation lnl er das größte Verdienst. Deshalb bat er das Hecht, als sachlicher
Gegner ernslgenonmvn zu werden, Geisteszustand, Moral. Erfahrung und
Methode seiner Antipoden kritisieren zu dürfen, moralisch verwirkt. Und ebenso
diejenigen, die in sein Horn blasen. Er meint, ihm sei es im Zeilaller des
lT)pnosekampfes nicht besser gegangen als heute den Parapsvchologen. Die*
kennzeichnet die subalterne Einstellung eines Getretenen, der — zur Macht
gelangt, — selber tritt. \

In Bälde wird eine Gegenveröffenllichung gegen das berühmte Dreimännerbuch
erscheinen. Allein in der Feststellung dessen, was die \ er fasser desselben
verschwiegen, verstümmelt und entstellt haben, wird eine vernichtende Kritik
liegen, wird sich zeigen, bis wohin die unbewußte \ erseuchung mit dem
Mollschen Bazillus der affektiven Urlcilslrübung reicht. Es ist die suggestive
Macht, die von Besessenen einer Idee ausgeht und schwächere Naturen in ihren
Bann schlägt, sie in den circulus vitiosus des ,,Meislers4* hineinzwingl, die Wirklichkeit
im Sinne des neurotischen Be?ugssvslem unwillkürlich färbt und fälscht.

Und dies ist m. E das Entlastende. Ich glaube - trotz aller bitteren Erfahrungen
und im Gegensalz zu anderen - nicht an die Dolosiläl des Vorgehens
der Mollschen Schule, glaube nicht an einlache, kühlbereehnende Nachsucht.
Der Komplex Moll, auf eine Formel gebracht, lautet: ,.Moll ist der verschmähte
Freier des okkulten Gebiets. Seine Bindung an monistische Dogmen, s«*'n Mangel
an seelischer Erfühlung machten ihn unfähig, in die Materie ein/udringen.
Dieses Mangels zuliefst bewußt, kam er infolge seelischen Traumas zu einem
Minderwertigkeitsgefühl, das ihn gerade an den Probh men verbluten läßt, die
ihm verschlossen bleiben müssen.

Des Mannes, der wegen Impotenz - geistiger oder physischer — re-
füsierl wird, bemächtigt sich sehr leicht ein Haßkomplex; und er vergeudet sich
damit, in nazistischer Einstellung der Well zu beweisen, daß nicht er, sondern
die Geliebte unwert sei. „Sehr*, s> ruft er der Masse der Kennlnislosen und
Urleilsunfälligen zu: „dieses ist keine Frau, sondern eine Dirne." So sucht
der Mollkomplex darzulun, daß der Okkultismus keine Wissenschaft, sondern
eine Taschenspielerei oder eine Hysterie sei. I nd zu diesem Zweck geht er ein


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1926/0186