Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1926/0276
£xperimentalberichte.

Neuere Untersuchungen über ielekinetische Phänomene

bei Willy Schneider.

Von Frhn. v. Schrenck-Notzing.
III. Bericht von Harry Price.

Auf dem Untersuchungsgebiet des Physikalischen Mediumismus ist in den
letzten Jahren ein englischer Forscher auch über die Grenzen seines Vaterlandes
hinaus bekannt geworden, dessen Arbeiten eine grundlegende Bedeutung
nicht abgesprochen werden kann.

Derselbe heißt Harry Price, bildete sich in London und Shrewsbury
zum Maschineningenieur aus, um später eine leitende Stellung in der Aäter-
lichen Papierfabrik zu übernehmen. Von Jugend auf beschäftigte er sich mit
Konstruktionen und technischen Erfindungen, von denen einige in die Praxis
eingeführt werden konnten Seit frühester Schulzeit ein leidenschaftlicher
Amateur der Taschenspielerkunst, sammeile er alle auf Salonmagie bezüglichen
Werke, so daß die von ihm auf diese Weise geschaffene Bibliothek vielleicht
als die größte ihrer Art gelten kann. Man ernannte ihn zum Ehrenbibliothekar
des „Magischen Klubs" in London. Außerdem ist Price Mitglied des „Magischen
Zirkels" (London), sowie der „Gesellschaft amerikanischer Magier"
und sonstiger der Prestidigitation gewidmeter Vereine. Auch in der Photographie
, Mikroskopie und Chemie machte sich unser Gelehrter durch aus-
gezeichnele Leistungen einen Namen.

Schon als Siebzehnjähriger schrieb er, veranlaßt durch sein lebhaftes Interesse
für die positive und negative Seite des Mediumismus ein Drama, das sich
„The Sceplic" nannte und am 2. Dezember 1898 in London öffentlich aufgeführt
wurde.

Bis zum Jahre 1922 waren die zahlreichen Erfahrungen, die Pr'ce mit
Medien sammeln konnte, unbefriedigend und beruhten größtenteils auf bewußten
und unbewußten schwindelhaften Manipulationen.

Da begegnete ihm zum ersten Male, als er in Begleitung des Vertreters
der Gesellschaft für Psychische Forschung in London, Mr. Dingwall, im Laboratorium
des Dr. von Schrenck-Nolzing einigen Sitzungen beiwohnte, in
Willy Schneider ein Medium mit echten physikalischen Phänomenen. Vollkommen
überzeugt kehrte er nach London zurück und hielt einen Vortrag über
die Münchner Erlebnisse.

Seine mit größtem Eifer fortgesetzten paraphysischen Studien fanden ihre
Krönung durch die Begründung eines Laboratoriums für Psychische Forschung
in London, das den Grundstock bilden sollte zu einer englischen Versuchsanstalt
für physikalischen Mediumismus. Außerdem hatte er das Glück, in Stella C.
eine Versuchsperson zu finden, die unter den strengsten Bedingungen ausgezeichnete
telekinetische Phänomene hervorzurufen imstande ist. Bei diesen

17


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1926/0276