Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1926/0753
724 Zeitschrift für Parapsychologie. 12. Heft. (Dezember 1926.)

Der Zweek meiner Aufsälze über Ninoff ist keinesfalls, Skeptiker zu
tiberzeugen, sondern auf Vorfälle und Widersprüche hinzuweisen, die uns
vielleicht über die „Technik des Gedankenlesens" einigen Aufschluß geben
könnten.

Das was ich schon im ersten Abschnitt hervorhob: das Bestimmte,
geradezu „Unf e hl bar e>" der Uebertragung — sofern „der Sender funktioniert
" — bekunden alle Berichte. Die telepathische Uebermittlung kann,
aus unbekannten Gründen, in einzelnen Fällen versagen, sie kann mit teil


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1926/0753