Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1928/0209
Viertes Heft.

April 1926

Experimentalberichte.

Hellsehen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.*)

Eine parapsychologische Studie.
Von Sanitätsrat Dr. G. Pagenstecher (Mexiko).

Erster Teil.

Allgemeines und Besonderes.

Unser Bewußtsein ist nur eine bestimmte Art von Bewußtsein
, um welches herum potenzielle Bewußtseinsarten
liegen, die andersartig sind; und zwar in dem Maße
andersartig, als es feinere Aggregatzustände der Materie
gibt als diejenigen, die heute nur mit den subtilsten Mitteln
der Physik unseren Sinnen wahrnehmbar gemacht
werden können. William James.

„Eine wissenschaftlich vorurteilslose, aber eben deshalb auch unvoreingenommene
Erforschung des nachgerade wirklich durch kein Leugnen oder
Ignorieren mehr aus der Welt zu schaffenden Gebiets1 des „Okkultismus',
gehört zu den allerwichtigsten geistigen Aufgaben der Gegenwart.

Es gilt den Weg zu finden, und zu steuern, zwischen den Klippen? einer)
physiologisch-materialistisch gegründeten, in unfruchtbarer Enge und Selbstbindung
erstickenden sogenannten Seelenlehre einerseits, und einem zügellosen
und kritiklosen ins Phantastische ausartenden Aberglauben andererseits."

Mit diesen besonnenen, mutigen Worten empfahl sich die von der Carl
Marholdschen Verlagsbuchhandlung ins Leben zu rufende Sammlung für
„Parapsychologie" allen Forschern, die dem Studium okkulter Erscheinungen
sich widmen.

Dieses geplante Unternehmen, welches in erster Linie an die Vertreter
der wissenschaftlichen Kreise sich wandte (Psychologen, Philosophen, Mediziner,
Theologen, Juristen usw.), bedeutete für Deutschland geradezu ein Wagnis,
und es war der Mut des Verlages um so höher einzuschätzen, als das ominöse
Wort „Okkultismus" auf die überwiegende Mehrheit der deutschen Wissenschaftler
wie das rote Tuch auf den Stier wirkt. Es scheinen freilich diese,
Herren gänzlich zu übersehen, daß diese Angelegenheit in den andern Kulturländern
ganz anders beurteilt wird, insofern nämlich, als1 angesehene Gelehrte
und hervorragende Politiker dem Studium dieser Dinge sich widmen, ohne dem
Fluche der Lächerlichkeit zum Opfer zu fallen wie bei uns!

Wir müssen eben eingestehen, daß auf diesen Gebieten wir leider stark
ins Hintertreffen geraten sind, während in andern Kulturländern, mit England
an der Spitze, wie beiläufig in Nordamerika, Frankreich, Italien und Schweden
namhafte Gelehrte der wissenschaftlichen Erforschung des „Okkultismus"

*) Von Herrn Sanitätsrat Dr. G. Pagenstecher erscheint soeben im Verlage
O. Mutze, Leipzig ein neues Buch: „Die Geheimnisse der Psychometrie, oder:
Hellsehen in die Vergangenheit", mit Einführung von Frof. Dr. H. Driesch-Leipzig,
M. 6.—, geb. M. 7.50.

13


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1928/0209