Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z6
Zeitschrift für Parapsychologie
9=61.1934
Seite: 139
(PDF, 78 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1934/0156
Fachliteratur des Auslandes

139

Juliheft. A. Bruers: „Die Krise in der Parapsychologie." — R. F e d i:
„Das Paranormale bei den Römern der heidnischen Zeit." — E. Bozzano:
„Ein Fall von Xenogiossie in der Sprache der alten Pharaonen." (Vgl. Z.f. P.,
Dezemberheft 1933, S.572, „Zeitschrift für Seeknieben", 15.. 1.1934, do. 1933,
Nr.5 und 8.) — S. Freud: „Traum und Okkultismus." Fortsetzung. -— G.
Pioli: „Reichweite und Grenzen der ,Diapsychie'." Fortsetzung. — Denker und
Gelehrte der Parapsychologie: William Crookes. Mit Bildnis.

Augustheft. E. Bozzano: „Die parapsychologischen Forschungen
eines Geistlichen der anglikanischen Hochkirche." Bericht über die Sitzungen
<les Rev. V. G. D u n c a n mit den Schwestern Moore, zwei Medien für direkte
Stimme, in seinem Buch „Proofs" (Beweise). — S. Freud: „Traum und Okkultismus
." Fortsetzung. — A. Marzorati: „Briefe." — Denker und Gelehrte
der Parapsychologie." Sir A. Rüssel Wallace. Mit Bikinis. — F. Paronelli:
„Pensosa Urania. I." Über moderne astronomische Forschungen.

Septemberheft. R. Fedi: „Die Philosophie von William James und
die Parapsychologie." — E. Bozzano: „Kurze Geschichte der mediumisti-
schen Klopf laute." — R. B i a n c h i: „Die Krise in den positiven und den Geisteswissenschaften
", als Ergänzung zu« dem Artikel von Bruers im Juliheft über die
Krise in -der Parapsychologie: — auch in den anderen Wissenschaften besteht
eine Krise. — G. Provenzal: „Ober den Atombegriff in der modernen Wissenschaft
." — A. Marzorati: „Briefe." — Denker und Gelehrte der Parapsychologie
: Enrico Morselli. Mit Bildnis.

Oktoberheft. E. Bozzano: „Kurze Geschichte der mediumistischen
Klopf laute." Fortsetzung. — Denker und Gelehrte der Parapsychologie: Ernesto
Bozzano. Mit Bildnis. — A. Marzorati: „Briefe." — A. Franchi: „Das
Gedächtnis der Tiere." — E. Servadio: „Über den seelischen Mechanismus
der telepathischen Halluzinationen." Ich werde dies ausführlich an anderer Stelle
referieren.

Novemberheft. F. Orestano: „Philosophie und Wissenschaft." —
A. Bruers: „Philosophie, Wissenschaft und Parapsychologie." — E. Bozzano
: „Kurze Geschichte der mediumistischen Klopflaute." Schluß. — Denker
und Gelehrte der Parapsychologte: A. von Schrenck-Notzing. Mit einem Bildnis
. — E. Beer: „Jenseits der irdischen Grenzen." — E. Servadio: „Die
letzte Helene Smith," Bericht über das Buch von Deonna (vgl. Z. f. P., Juli 1933,
S.336). Mit 6Abb. — F. Paronelli: „Pensosa Urania. II."

Dezemberheft. GiovannJ Pioli: „Die Einstellung A. Tennysons
zum experimentellen Spiritismus." — E. Bozzano: „Das Problem des freien
Willens und des Voraussehens der Zukunft in den mediumistischen Botschaften
der ,Lady Nona4." (Bericht über die von „Lady Nona" — angeblich einer ägyptischen
Prinzessin aus der Zeit der Pharaone — erhaltenen Mitteilungen über
dieses Problem, die sich im wesentlichen mit den eigenen Anschauungen Boz-
zanos decken. (Vgl. Z. f. P., Dezember 1933, S. 572 und „Zeitschrift für Seelenleben
", 1934, Nr.2.) — E. Beer: „Jenseits der irdischen Grenzen." Schluß. —
Denker und Gelehrte der Parapsychologie: A. de Rochas. Mit Bildnis.

Dr. Gerda Walther.

Journal of the American Society for Psychical Research. Jahrgang 1932.

Das „Livre des Revenants" (Mitteilungen Verstorbener zur Identifizierung
, die zwecks Nachprüfung durch die Leser veröffentlicht werden) wird im
Januar-, April-, Juni-, Juli-, Oktober-, Novemberheft fortgesetzt. — Eine auszugsweise
Übersetzung von Dr. v. S c h r e n c k - N o t z i n gs „Entwicklung
des Okkultismus zur Parapsychologie" zieht sich durch das Oktober
-, November- und Dezemberheft (wird fortgesetzt). — Dr. E. Servadio
bringt im April- und Maiheft einen historischen Überblick über die Versuche zur
Titel „Beweise und Gegenbeweise für das menschliche
,FluidM". — Ferner enthalten die einzelnen Hefte noch folgendes:
Januarheft 1932.

„Zwei Fälle von Vorahnung", mitgeteilt von einem Mitglied der
Am. S. P. R. Der erste Fall betrifft einen Traum, in dem genau ein am folgenden
Tag wirklich eingetroffener Erpressungsversuch und die Art seiner Abwendung
sich abspielte, nur eine Nebenperson war in Wirklichkeit nicht die im Traum


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1934/0156