Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene e. V., Frei122-Z6
Zeitschrift für Parapsychologie
9=61.1934
Seite: 141
(PDF, 78 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1934/0158
Buchbesprechungen.

141

sehen den Schuten gehangen hat, ohne daß er das Fürchten habe lernen können,
der das Gruseln überwand, als nach dem Selbstmord des Hegemeisters die Pferde
toll wurden, um seinen Sarg spielten, bei seinem Leichenbegängnis vor der Erscheinung
des Verstorbenen scheuten, sich zu Tode stürzten und so ihrem Herrn
und Freunde, wie er es gewünscht hatte, hinüberfolgten. Meino, der sich für ein
vollkommenes Geschöpf hielt, lernte das Fürchten, als er begriff, daß er nicht
besser war als andere Menschen. „Wenn der Mensch sich nicht fürchtet", tröstet
den Zusammengebrochenen seine lebenserfahrene Schwägerin, „wäre er dann
nicht ein Affe? Was ist der Mensch ohne Furcht? Wer ohne Furcht ist, ist ohne
Ehrfurcht. Und was ist ein Mensch) ohne Ehrfurcht? Seit ich mich fürchte, seitdem
bin ich ein besserer Mensch! Ich bin frommer, tapferer." Und durch die
Furcht erwächst Meino zum lebensklugen, reifen Manne. Der Dichter führt uns
in die unterbewußten Abgründe unserer Seele. Dazu Wahrträume und das zweite
Gesicht. Ein gutes Buch für Reife. Prof. Johannes Kasnacich, Graz.

Das Atomedium. Von J. F. Carl Abelspies. Broschiert 51 S. Auslieferung
im Buchhandel: Helwingsche Verlagsbuchhandlung Hannover. Preis 1,50 RM.
Das Atomedium ist ein verbessertes Pendel. Anfangs stattete es der Verfasser
mit Erregerhülsen aus, in die kleine Mengen der zu suchenden Materie gebracht
wurden. Infolge der Atomaffinität begann dann der Apparat bei Vorkommen
der betreffenden Materie zu arbeiten. Barg die Erregerhübe ein Stück von
der Abschrift eines Zeitungsartikels, so reagierte das Atomedium aut eben diesen
Artikel. Also, schließt der Verfasser, enthält jede geschriebene oder gedruckte
Vervielfältigung von Gedanken lebendige Geistesatome, die den Affinitätsgesetzen
unterworfen sind. Jetzt verwendet Abelspies keine Erregerhülsen mehr,
sondern ersetzt den Erreger durch Willenskonzentration aut den zu suchenden
Stoff. Er geht dabei von der Annahme aus, daß im menschlichen Gehirn und
Blut Atome aller nur denkbaren Stoffe enthalten sind, in denen durch Willenskonzentration
Affinitätsströme geweckt werden können (wie das möglich ist,
bleibt ungeklärt), so daß der Apparat beim Vorhandensein von Stoffen, auf die
man sich konzentriert hat, reagiert. Wir sind von einer unzerstörbaren Geistesatommasse
umgeben, die alles Wissen des Menschengeistes enthält. Infolge der
Atomaffinität kann diese Geistesatommasse durch das Atomedium Antworten erteilen
. Sie bestehen in Ja, Nein oder Schweigen. Die Zukunft wird nicht enthüllt
; sie bleibt dem Menschen ewig verschlossen. Weiß der Verfasser, der die
eigentliche Parapsychologie und den Spiritismus mit einigen belanglosen und unzutreffenden
Sätzen abtut, nichts von den „echten Ahnungen"? Er könnte sich
von Richet belehren lassen. Die Photographie eines Kindes enthält lebendige
Atome und wächst gleichsam mit, so daß sie durch das Atomedium Aufschlüsse
über den Erwachsenen zu geben vermag, eine Hypothese, wie sie gewagter kaum
aufgestellt werden kann. Das Affinitätsgesetz besitzt zweifellos eine viel ausgedehntere
Gültigkeit als aligemein angenommen wird; es ist ein Verdienst des
Verfassers, nachdrücklich darauf hingewiesen zu haben. Im einzelnen bedürfen
seine Versuche gründlicher wissenschaftlicher Nachprüfung.' Insbesondere muß
festgestellt werden, welche Rolle unbewußte Wunschbeeinflussung bei der Tätigkeit
des Atomediums zu spielen vermag und ob diese überhaupt ganz ausgeschaltet
werden kann. Schließlich sei noch bemerkt, daß die gutachtlich beglaubigten
Erfolge des Verfassers nicht über die von Rutengängern und Pendlern bereits
erzielten Resultate hinausgehen. Franz Ettig.

Solleone. Von Isolde Kurz. Insel-Bücherei, Leipzig.

Eine begrüßenswerte Bereicherung der schöngeistigen deutschen okkulten
Erzählungskunst. Die Geschichte einer heißen Leidenschaft auf heißem italienischen
Boden, die sich aus einem Spukerlebnis herauskristallisiert.

Prof. J. Kasnacich.

Pf in gstf lammen. Roman in Tagebuchform, von Gertrud Prellwitz.
Maien-Verlag, Oberhof im Thüringer Walde, 1932, kartoniert 4,50 RM., in
Leinen 6,— RM.

Es geht eine große Leucht- und Wärmekraft von diesem Roman der bekannten
Verfasserin aus, mag auch der nüchterne Realist noch so viel an ihm auszusetzen
haben. Ihre Stärke liegt im Ideellen, in ihrer tief künstlerischen Naturbeseelung
einerseits und tief christlichen Weltanschauung anderseits, die wahrhaft dienende


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1934/0158