Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-2/0014
382

UBER POSTERIOR.

diftum eft in dialogo i/. additione 2» ^
prioris m verbis baec leguntur: Ordiff
tioni fubiacent, qui propinqui funt.
tis 4. ego N. de iureiur. infcriptio 4'
Jdern (Gregorius) Petro fubdiacono-"
margine ell: cap. 26. tit. dt election1^

inargine tjl: cap
1. compil.

(j) Antecap. 14. cau. 26. f. 7. in dt\

libro haec funt: Vnde Zacbarias p^t
concUio Romano c. p. Si quis
Ianuarias (f brwnam ritu paganorun1 ("
re, vel aliquid plus noui facere propt^f
vian annum, aut menfas cum dapibu» &'
In margine baecfunt: Polyc. ibideni. *f
</?, /. 6. tit. 12.) Burcb. I. 10. c l't
luopart. 11. c. 4). Etin notis:
caput nonum in concilio Romae a
ria babito, quodajjeruaturinVaticNrt\L
liotbeca; & inde nonnulla funt *1]t
ta & addita. De bac autem fuperft^
Bonifacius legatus Germaniae epifto!4fy
cunda, quae ejt in tomis concUioru^t^
ipfum Zacbariam mutia Jcribit: ^V^.
cbarias vltima epiftola refpondens,
nem buius concilii videtur facere bti
bis: Et quia per injiigationem di^°K^
rum pidlulabant, a die^ qua nos iwKfj*

njilementia(quamq\
WUU) apojioti vicet
buec amj/utauimus.

mimmeritie^
terere, Ulico <


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-2/0014