Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-2/0024
392 LIBER POSTERIOR.

irtuite fine iuftae ofenfionis crimine wionffl
tiisfunt intromijji. A.' V ide, quid in Ca*
* farauguftano lit. C. Si qui fme ojienfe^
mine inuiti in monajierium mittuntur. K
Sententia eadem eft in omnibus.
tamen eligo: qui inuite fine iuftae ojlfrl
nis crimine monafieriis Jiint introu.ijji. **,
quid eft, quod cxtremo capite dicit^V
Jii iit in decreto fanitifjimi Leonis papai ^
netur libro fexto. Quis iile fextus Lc0",
libcr eft? £. Recrc Contius notam1^
didit illis verbis, libro fexto: quac ^
funtin concilio Eugenii. Videtuf'
tcm Leonis mentio fieri: quia Leo c«f
XXVI. & XXVII. (vt in corpore J
nonum cft) ex epijhia XC. ad fft
fiicum Narbonenfem epifcopttm cap. X".M
XIII. idcm ftatuiftet. (6) CapuiXX^
O Dt fo».Clementi adfcribit Gratianus (a), ^ft,
<«. d. * r.a te crcd0 e(ic rclatum. (b) Quod
tum\ citur , a latcorum loco , illic eft, a $
!>) Dui. ij. rum, vocc tcrtia omilfa; & pro *cf ^
extremis, Jacra ojjkia exercere, na^fj#
concilium in margine, JacraoJJicia 0*'^
ri. Adduntur poftca a Leonc
plura non inutilia. iluius capit>s n1 ^
tio fit a Sigibcrto hiftorico , ft'« ' go
Leo V. appellatur auctor. In v .t
0 /<*. 9. f.CAEsARAvcvsTANO (c) Eugenio P3^,
aliis vcrbis eadcm fententia adfcrip1

(7)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-2/0024