Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-2/0035
DlALOGVS 111.

4° 3

fconifacii martyris archiepifcopi Ma-

?untini epiltolis duo capita funt apud
ratianum, quorum alterum inueni,
lterum alibi quaerendum eft. Quod

;n'm difiinctione XL. (a) ex dittis Bonifa- .

* nartyris infcribitur, & ab ivone (7>>p«
Ze.ftis Bonifacii martyris legati Romanae^ P***- *

JcfeM a nobis repertum non eft. (3)*?- •

quod eft diflinclione LVI. (c) ita<) <- fi
. ^iptum, Bonifacius martyr fcribens re-8enu
j^tglorumt &apud ivonem, (cT) Bom-4)p*t.g.<.
inw ^artyr Hiltrilaldo regi Anglorum
Qim eca ^lcna^ns Thomalii inue-
re^Us .in epiftola integra Acceldobaldo
m^*-> cuius initium fuit: Confite-
5ifc?ra>« Deo. Appeliat autem feBo-
inan^Uni arcmeP^coPuin legaturo Ger- •

dicis,CUm- A Grati(iimuin eft» 1uod
in, ' tUm. ob alia multa, tum quod

li^rQner*m nuper partcm cius cpiftolac

fofcr • mo CaPftul3fium («) fmevllaOr. tff.fc

% ,pt.,one » & propter mentionem4***

Panicae cladis vcrba ex fontibus ipfis
ea dpcrc ^Piebara. C Quibus verbis
en;ae,re fionifacius cgit? lotam enim

B. Poteris

ePiftol~" "v",,iacius cgit i
id q.,• j m Pcrlegere aueo

duJ1Uldem P°ftea fucerc, cum commo-
gior eSt: P cn 111 l^ftudigna, fcdlon-
*uferr t' B,n*fenam dfc" partem nobil
ec- Breuibus referam,quod in ea

Cc 2

COll-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-2/0035