Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-2/0070
4^b LIBER POSTERIOR. _

cepitfantta fynodus &c. Haec funt e*
canone fecundo ita fcribenda: ^
praecepit &c. vt Iuo & Caefaraug11'
ftanus notant. Quod Gratia^
ait, de pontificali dignitate babituqu*> j
Caefarauguftano eft de pontificatu, aPl
Iuonem </e pontificali dignitate , ?, i
omiffis. Graece eft, to dejcttpctTixi
ft«T9c. Proillis, & poenitentiae defi**
rit locum, in Caefarauguftano eft
^erir, apud Iuonem, ^ a</ poewf^ j
defcenderit locum.Grzcci habcnt,^
(ttTctvoictc. tottov dvcLTrKti^mcai. Pr° ^
ce nequaquam habet Caeferauguftafltf5^
iflm , & Iuo nequaquam iam. ^f*
fimtrt & pro refurgat, dtn^o'"^
Quod fequitur monacborum enim
dionis babet verbum, fubobfcururfl e^
vox verbtan pro ratione pofiturn» 4^
voxAoV«»»vtrumquefignificet. luo ,af,
fro vita non recle habet. In libro C* j
auguftano haec verba defiderantur. jj^
Gratianieft: Hoc ad poenitmtiam&c: \$
Iuo non habet. Apud Graecos >I,aJ^|
que funt,-ex quibus videtur hoc
confirraari. Tcrtio canone anat. ^
dicitur laico vcrberanti aut capicfl ^
quacumque caufia epifcopum. v -^o
pitibus oftauae fynodi fub I,a:b3[i>'
cras agcmus,quamuis ordine pcftl^y.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-2/0070