Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-2/0089
MttU U

DIALOGVS VIII.

4*7

vfque ad ver. abiiciatur. Qui murmu-
tafts] Eiujlkm libelli c. $o. penultima in-
terrogatio fte babet: Si vero etiam 6?c.]
hxta menfuram] Haec pars non habetur
'«eo Bafilii loco. Jpud Burchardum ve-
r° 6? Iuonem (a quibus citatur ex conci-
Mogunti.)fic legitur: iuxta menfuram
°Pufque peccati, quia inhoc fententia &c.
tyitis qumti eiufdem diftinhionis infcrip-
tioeft: Itemexeodem. • Si quis monacbus
Cotltentiones &c. In margine additur :
a multis exempl. (quod ad vocem mo-
^chus refertur) Eft etiam in margine:
yregula Ifidoric 17. Burcb. l.io.c.62.
~°P> /3. c. 63. Et verf. qui contentio-
w "dditur in margine: In l. fententiar. pa-
Uln c. p6. ex ftatutisfeniorum. Burch. I.
c* S3- luopart.13. c. s+. In no»
J. baec fiint: Si quis monacbus] Hanc
™°rem partem Burcbardus 6? Iuo citant
turC°nc^° •d&ttkenfi, in quo etiam babe-
e* codice librorum fexdecim lib. j. c.
I,?] ^eft autemfere vbique , etiam in
tb ^raticniexemplaribus, vox mona-
M Tam diu] -dP*1* Burcbardum &

tetH^ (qui bam />flrteT" P°ft&10-
k0 rX M°Suntino, babetur autem in lu

tis fmentiarutn patrum c. p6. ex ftatu-
Jtniorum) legitur^ ita poeniteat, qmli-
™M qualitas exftat.

Ff S (O


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-2/0089