Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-2/0120
488

LIBER POSTERl O R.

J)ei nomine illic fcriptum eft,vt in D^
mine; & pro potiatur, potiretur; &Pr^
praebemus, praebuimus. (3) Ante h<L
caput poiitura eft, quodGratianustW'
*)i.\.t.io.XVL (a) retulit ex libro capituloi^

V>aj"uba' Car0li & Ludol*ici« Id ANSELMVS Q)

f, ^2', ,4' quoque proximum fuperiori colloca1"'
Illic tamcn eft Caroli caput LXXXltf'
in additis pofterioribus in praefati^'
Varietas non eft contemnenda. '
verum etiam Deo opitulante-conferre opW^
fcribe, verum etiam multa Deo opit. con> °l ,
mus. Vocem multa habet Anfelfl,rJSj
fed pro optamus fcribit temptamus,
reiicio. Pro illis, vt autem ab ecd4\
cis officiis de diuidendis rebus eccleftae Jw^
cionem, Anfelmus habet, tamen^
tcclejiajlicis de non diuidendis rebus ecc^
jufpicionem^ Libro primo capitular'

eft : tamen vt ab ecclejiajiicis de non di^t!
iis rebus illius fufpicionem , & in *

eadem vcrba funt, excepta voce ^
pro qua eft, vllius eccleftae^. aptiuS' A
Non dubium eft, quin vox officii5 L(t
debeat: cctera ferre poffem. A> 2
vocem temporibus defiderantur h»ec> *
nojlram vel progenitorum nojlrorwn v0^^
tem vel exemplum imitari voluerint» Q J
i etiam Anfelmus omifit. C4) Qu°d%jr
■"Gratianum (c) it» infcribitur, vn»


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-2/0120