Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-2/0126
tia

k
G,

%

k
f"
hr

K

494 LIBER P OSTER IOR.

Longobardos pofuerit, bellorum or^
nem fecutum fuifle credo. Illis e°ltf
viftis, male pugnauit cum Valconib^'
Extremi ponuntur BcneuentanuGotuj
& Hifpani, vt qui longius a fedeirflr-
rii abeflent. B. Beneuentum a Ro^
na vrbe propius abeft, quam Vafeon^
A. Non hanc fedem imperii ftatuo>>£
Parifiorum vrbem aut Aquifgranum- '
Gothos intelligis Gallos, an HifptfJ
an ex vltima Gothia, quae olim S^j
dinauia dicebatur? A. Ex Narboi^,
prouincia & illi coniunfta parte ->
niae, vt heri diximus. Sed de ^fj
tate verborum videamus. Pro ^ \

S
h

ki

bendura ex XVI. vt eft in codice *
dofiano Cuiacii. Pro Blauii fcribe * J \
uiu Pro illis, quam illi # oinniWjtf j

k

■ %

-------------r.j..........—, . y ^

rwn quam laicorum. Pro lege cunt*u |.

petua teneant, illic elt, lege cunttis ^
tenendam. Sed vtrumque dilplicet. •
felmi & Caeiarauguilani varietatcm

noyZrae illiceft, nqflrae ditioni Deo aiwfy
te. Pro quocumque eit, /ice£ quocumqu*- jf
voce adftriili & voce flwnexiillic eft> J)
y?ricii & connexi. Pro e* AT/7//.
etiam eft In cnpitularibus) videtur1


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-2/0126