Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-2/0144
512 LIBER POSTERIOR. ^

ratori in epiftola, quae incipit, propof^'
mus. In margine ejl: Iuo p. $. c. tf'
In notis multa funt animaduerfione diff^
(l*'id. dial. 2. lib. i. add.

£7) Caput 12. reuera.3. q.p.ineodem^
ita infcribitur: Item Nicolaus papa
ni arcbiepifcopo Senenfi. In margW v
A\. Senonenfi. Sententia babetur in tyf*
la Nicolai ad epifcopos qui in Conui^
conuenerant, nuper Unpreffa.
capitis 14.. eft: Item Nicolaus P0a
lioni Senenji arcbiepifcopo. Indicas
mannum. &c. In margine efl: <<f 1 #
nonenfi, &al. Herimannwn. Cdpj1'1^
tremi infcriptio efi baec : Item ffljji
papa Hincmaro Ri)emorum arcbitpr
Necejfe eft. &c. J

(S) Haec infcriptio eft in eodem libro^
2. quod autem 4. q. 1. Item
papa in epiftola ad Aiicbaelem imper^ f
cuius initium eft, propofueramus- ^ if
gine eft : Anf. I. i.c. 71. ^j/r
c. 70. In notis multa funt optiw* f
Infcriptio capitis extremi contra rl
q. 4. eadem eft. Vnde NicolatiS p*f
Micbaelem imperatorem epiftola, ^\
tium eft, propofueramus. In -^J
Caput boc ev.endatu n tft ex ipfi °r,b
Romae impuffo.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-2/0144