Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-2/0149
DIALOGVS XIII

517

a a. Um fa. Hoc autem caput, de quo
^'mus, in eo concilio plenius fcribitur,
im- ^ratiauo iterum refertur in eadem
MnftioneLXXIX. cap.IX. &ab ivone,
* J & anselmo (*),•& eft in libro «•
i^sARAVGVSTAN0 (0 fuperiori con-^£,.

t»d cum hac infcriptione: Ideminn.
fCr|m- Demochares eidem capiti ad-^^J* *•

in margine, Nicolaus papa II. C. '
fCrj Au°ne accipere potuit, qui ita in-
0)»« : Nicolaus iunior fynodo praejtdens in
i^Qantinopolitana ecclejla cap. II. Sed
Poli ? ^icolaus vnquam Conftantino-
fci, ,n fynodo? Nunquam, quod
tu^ • Sed Romae id concilium habi-
C. eft in bafilica Conftantiniana.
4, |trratuni igitur eft in fimili nomine?
«ap. j xiftimo. Nonmale COCHLAEVS
Ptiojj' & IX. coniunxit cum hac infcri-
^ia|e : Nicolaus in concilio -praejidens.
CaPut au,tem Nicolao primo vtrumqua

^nt? bcripfit* quid felefti viri fta"
^o jn Caput nonum Nicolao fecun-

tot vCOncilio Romano adfcribunt. Ca-

^Hcf/io r°> primum infcribunt: Nicolaus in

tfr* ter mano caP' L Nos ad

pratia JlUrn tituli quarti veniamus. Id
'^fcripp^ 00 Nicolai tantum nominei) Hfl. pj.
™<*orit iddit Cochlaeus: Ludouicoim-1-
Tu qUid habes ex tuis epifto-
Kk3 lis ?


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-2/0149