Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-2/0157
dialogvs xur.

52*

J! hnocentii epiftolis inutntum eft, quod
610 «ffertur.

In ea vero epiftola Nko*
rejert etiam alia quaedam ex epi/tola
Wfacii ad epifcoposper Tbeffaliam.
' *-nput fecundum auttoritatem. i$. q.
»Vin eodem libro ita infcribitur: Ittm
£colaus papa epifcopis Galliae. Inmar-
jp *Jl: Polyc. I. 6. tit. n. Et in no-
* ; dlexandrQ Nicolaus citat epiftolam
*lix-1. de qua re notatum tft fupra dift.
{S)9'r/1 Romanorum.
J X&d attinet ad caput 30. nemini //.
p*' *ius infcriptio in eodem libro eft:
We Nkolaus papa omnibus epifcopis. In
^rHne ejl; Anf. I. 1. c. 21. Pann. I
ja' c' *o. In notis haec leguntur: Epifto-
^Ua b°c caput eft fumptum,non extat.
prl™ tamen fimile babetur in epiftola
0) *f Michaelem imperatorem.

5 ^P111 fi iuis dogmata. 2$.
%'in eodern Itoro haec funt: Item Ni-
iix}!S. PaP« vniuerfali fynodo praefidens
tjj tn concilio Romano c. vltimo. Inno-
^«aitwr: Caput boc extat in concilio Ro-
Tjji, ito> in quo Nicolaus papa primus
'Pofuti(Jum & Guntbariumepifcoposde-
ning' _ Quodconcilium imprejfum eft Ro-
^ W «piftolas ipftus. In margine eft:
*3nj *• *. tit. 17. Deusdeait p. 4.
* *• c. 2$. l. 12. c. ). Iuo p.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-2/0157