Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-2/0177
dialogvs XiV.

f4f

teptl° Permittitur, vel potius, vt fori-
^ oftendas, /rogandus es. B. Hac
j °que in re niei adhuc fontes fitiunt.
Coluenfes autem vel Genuates fub Ni-
^30 archiepifcopum non habuifie cre-
retl^rini> De Iouanenfi epifeopo quae-
%Um cenfed. C. Quid fi Lbuani-
Lern vel Viennenfem fcribamus? B.
%IlXltn id quoque eft. (i i) A. Eft
\k /aPut, cuius initium eft, epifcopis
hS'atio- Id Gratianus (V) Nicolai pa-<0 «.
«t rjantum ndmineinfcripfic. Cochlaeus *'
H ^p^pchares re&e Michaeli imperato-
Cr'Pferunt. Eft enim in extrema
jjjN^ola, cuius initium,propofueramus.
Wi ertl° capfte, Ji qaaelibet, cuius
S^reJaPudGratianum^) eft, denique^ f'
iitipj_My» nihiladdunt. Tuum auxilium
^n,arandum eft. ii. ImmODiuinum.
I^m enim deftituti fumus. (i^)
3*i r ^Urus fumde fexto capite, fcifcita

pnifl-nla m ifla Hnnifri 0 r

°Moi quod ex epiftola miffa Hunifri O 7. i t.
J Hae enfi epifcopofumptumdicitur. '' ^***
Z^rido^^ 'ncerta relinqu'mus. C.
ft!*AHKM °/6ro Hunifrido eft apud demo-
ir^Ura c°ntivm. y/. Cochlaei
^ diomagis P!acet- (i4; Ceterain
Qlern diffwamus. V

Mm


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-2/0177