Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-2/0184
55 2 LIBER POST ERIOR.

igitur retineamus, quod in facris
eft. B. In eoHem capite verba Gra
ni funt: ftcut Iofepb, qui per Pbaref
iurando: hoc in eo veneratus eft, quod D^.^
dicio pofitus erat in infmis. In t°*Tf
eft : Alias Memphis. Et in fchqli?'
infimis'] Alias Memphis, quaeerat cap^ ^
ni Pharaonis, & in alio fcholio : $
erat~\ fcilicet Pharao. Ininfimis] .1$
mundanis. Vel pofitus erat, fcilicet f..^
in muHdams» vel inMemphis, quae ct' ft
erat vel caput regni. Haec in RotI1 ju
edita funt,vtiam pridcm habcbain115'.^
duobus quoque veteribus tuis GTiLfi,
libris illa funt, in infimis, & iT> Jf
eorum hocfcholium: ideft,
nis, vel terrenis, 6? erat praepofiws . t\
& in voce pofitus additur in tn^pv
Pharao. In facris libris, cum jp
raone agitur , Memphis nulla Hie.)(1,
eft. A. Ego pro ininfimis mal°
mis fcribere: in Memphis dicere PeT^
maticos non licet C. Barbara # Rlv*
dum fileat miracula Mempbis, ait ^^^'
poeta. Quibus verbis apparet, J|
phin claram fuilfe illa pyramiduf11 t &
quas Aegypti reges feciife conn;

HERODOTO & D10DORO SlCVLO- jSjrfj

uenics , vt opinor , apud E0.'^^
quis fuerit illc rex Aegypti, cui


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-2/0184