Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-2/0187
^^^'fipresbyter, Eftenimapud ivo.

^ NicolausH°siaUoepifcopo Qua^ p4r/. I0
Qr . °- Coepifcopo pro epifcopo habet ^ »4-<f«™<;
V» 'anus ckorepijcopo Contius ex*) Diyi. ro'

C0chr! llbro- QM^ coepifcopo Io
plac 'aeus. Mihi Ofuatdo epifcopo magis
hii^f' n'fi tu certiora adferas. if. Ni-

p. e° de ea re dicere. Ofualdi epif-
iQfc .n°mine vidi lihellum, martyrologium
lptUm, Idem Ofwaldus appel-

Jatur,

S**SflD*«] Vir

Ssvauls&fan<ftif-
^^«felaudatusa

Slovif^pontificum
SX^ An*lis •

°W 3 ""lANCI-
SiSfi*'»o,lic£til.

S * At calidiffi-
Se reue-

•«■vae & honeftatis
yJ°«K*he\c exceffit,

WUm Pr°Ste*
^v?a\dum Odo

C ^uiffe impudenter

bat eum dici nepotem
Odonis, id eft fratris
filium, vt interpreta-
tur Godwinus. . Fuit
autem primo Wigor-
nienfls eplfcopus (non
Wintonienfis, vtma-
le credidit Antonius
Auguftinus)deindear-
chiepifcopus Ebora-
cenfis. Retinuit tamen
femper epifcopatum
Wi gornien fem,ne mo -
naftica profelno,quam
jpfe illic recenter in-
uituerat, euanefceret,

£er abfentiam eius.
loceflltdie27.Februa-
rii anno 992. Wigor-
niaeque Lnecclefiaa fe
conftrudta fepultns
eft, vbi ad tumulum
eius, vt fcribK idem


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-2/0187