Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-2/0218
586 liber posteriqr._

apud Gratianum fcribi, fed inter P^'j
efte fcribendum, vt etiam ivo ha^c

liber caesaravgvstanvs. (4) _™U

ad quintum caput veniamus, cu'u^ij,

^'^'V"colao adfcnbitur ab ivone^J
tn.9't.a. tiano. Sed Gratianus non ztieCi^
pa*. &part. qua epiftola. ivo addit ex epift0^!

paliZS.f* Carol° arch"Pjfi<>P° &™*f4r<4
dtcr. Hodie exftat in concilio Vorifl'^ •„<

cap. XXXIV. quod refte in m8^
• ivonis eft adfcriptum. Eft autcfl1' ji
concilio, & apud ivonem fcript^^
quis cum commatre fpirituali fuerit r $
tus, vfque ad dignam poetiitentiam an0ire^
tis percutiatur ittibus. ([$) Capitis y
O lf. f- *. cuius initium de confanguinitate (V'fr
4t confati. fcriptio eft apud Gratianum ^ie?0(
guinitatt. coiaus papa Amalphitanae ecclefiae "jj

neis. Sed verius eft, fcribendufl1
4) i.<y.f.c. Nicolaus fecundusin eoncilio Romano ' f
epifcoporum. (6) Extremi tituK**
•) p/ir/.s.f. caput primum, monomachiam (J>). jfi

w/f ivo f» quoque in excerptioni^^
Ctnomamn. epiftolis folum Nicolai nomcn ./

f,t' bvrchardvs CO videtUf* »

«<* Gu«i,/. ftolam ad Carolum regem retcr1.^1»
n'1,T' nobis certiora oftendes. B. 1?.^,
,''9* f' ad Carolum rcgem, cuius inlUltf^

<0 ».*• ?• «• tium eft, ft quis cum matre (a), qu° J^.

e

E?


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-2/0218