Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-2/0221
DlAL OGVS xix.

f84

% C'll,nt' capitis infcriptione hodie
fCrj eftj Jicet cum aliqua varietate
?li P a fit apud Gratianum cauffa XV.
Ki p"e iwnta extrema Nicolaus So-
Hem °nfiantienfi epifcopo. Apud ivo-
^z^a) e^ Salomoni pro Sofom, tamin«) <r.
d^P^onibus quam in epiftola adHil-^»"-
Sine j Um Cenomanenfem epifcopum. 2o'"jhie '77.
*vGvn Criptione eft in libro caesar-
(c) fs|ANo (b). (14) Sextum caputO Hb.is.c.
kftet?- Nicolao primo adfcribitur. \*'j6 q g
\ ulInNicolai fecundi in concilio Ro- c %. prata-
!V ^'OdexftatCXUI. epifcoporum.-Piw<"-
fe dic!tlam verba Alexandri fecundi ef-

Cur apudGratianum, (d) & in<0 ^-»»«

Cn.y Caesad»,,™^.*^ f.\ f„„^t.6.pr*ettr.

>t feA!SARAVGVSTANO CO. (rfAST*
Npi ^ murn nomen Nicolai habetOM.8. c
% Undem Gratianum. (f) Ex con-ft „
KdJ^eft apud anselmvm (g),{-., 9
'c non inueni. Incertum igiturtf) '«*•*

(16) Duo his capita (b)c$n°'m
^uae in magna epiftola adfc) 24.g./.c.
N dj'em imperatorem, de qua fae-S?-
N^eft, inueniuntur. Sedeo-*

■ miramur.

S-tit.

Urn eft,

{') ffrum adfcribunt Gratianus, & ivo

^Urn adclerum ConftanUnopo-p w *
2%n ' alterum folum habet Nicolai ««^ *
v° cWapUd- Gratianum. Recte De-f">- u.
H id rnotat' inpofteriorismargine,5i>--Acr'
llHnptuni iic. J. Magna par«

ex-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-2/0221