Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-2/0364
732 STEPHANI BALV^/

bet Laemouxfme. Vetus quoque codj* ^
nafterh Riuipullenlis & Anfelmus „[
cap. 30. legunt Lemozinae. Citat hoc ^
Stephanus Tornacenfis in epiftola q111"^>\>
Gratiano, vt verifimile eft. CeteiW
mus Lemouicenfis epifcopus, ad nliem,g|1a^
ta eft epiftola illa, fynodum Ca^ra?^
habuitLemouicas ciuitate annoDCCC* tec
ordinationis fuae anno XXVIH. X^0p|if
ex charta edita a clariftimo viro Chj»l^ce-
ro Iuftello in probationibus hift°r'*f c0lli'
comitum Turennenfnim pag. 14. Vnde alli)f
gitur factum illum hiilfe epifcoplim c\cr
DCCCLXIX. Sane in Chartulario ^
fiae Lemouicenfis exftat quaedarn ^p,-
Frotarii Militis data anno DCC^ege^
• Indi&ione IV. regnante Ludouico K$$0
lio Caroli Regis in equitanorum re=>natlir.
V. in qua Anfelmus epifcopus n°mtl.cc\$iA
, Epiftolam Zachariae Romani Pont"1^
tiUciwn. ' Thsodorum epifcopum Ticinenfeiw' »0re*
maior pars heic & apud ceteros c? ^fK
habetur, nos edidimus integrarn 111 ^yo»
dice accorum veterum, quae adiecta
notas ad Reginonem. $

p q i.c 4. Supra 1. q. 5. cap. 2, Eor qui. Vjj
juftr quibus. hanc epiftolam vere fcriptam Vlderl

talem presbyterum Brixienfem» 1 ^gce^
nonnulli antiqui codices Briuenfer»

90 q 4 c.f. CorreAores Romani 3°- <!• 3- c" <\f.

ffi vxorii. tant epiftolam Pafchalis fecundi. «-^ 1»
» fumptum eft hoc caput, haben i{Ue& c#
colle&ione Anfelmi Lucenfis l.b- '^tJiC
34. Qnod verumeft. Nam exftat m ^
Barberino. Sed deeft in libro vetere Clr
fterii Cw&i Gsrmaai de Pratis. ) ^


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-2/0364