Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-2/0439
HUFANO BT ILERDBNS. BPISC.
TARRACON. ARCHIEP. IN PAVTBRES MVNIFIC.

np D. O. M. S.

fl

jj^!) • AVGVSTINO D O m O CAESARAVG.

\ tP I » x " /

^jjj ^"MAB OIIMIS VRBISET ORBISLVCB

f(6 ! ' ^ 1 v 1 r ° s t l 1 t 1 v m 1 v d 1 c a n d.

&

)<$■' °- 8. de ANTIQVIT. ET LITERIS MRR.
ffil IvRlS CIVIL. EJ PONTIFld INSTAVRAT.

C AEniS SACRAB d. THECLAE virc. ET MART.
A SB AMPLIATAE mbmbro BT ad ARAM.

C°RPORI CHRISTI CONSBCRAT.
ln spem RBSVRRECT. QVIBSCENTI.

tarrac. p. h. c.. BT COLLBG. canonic.

^arbnti OPT. LIB. MER»

r ON. cvr.

>,3t»*A

nn- lxx.m.iii. d.iii.obIt. damno pvblic,

Pail)' KAL. IVNIAS Cl3. 10. LXXXVr.

^talis cumfis» mortuo bene precare»


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-2/0439