Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-2/0443
tlj

^Jet vt fuperos fublatus ad aeris orbes,
t l8rft videar Themidis cernere pe&us herae.

pe„alto Aftraeae folio aufcultare docentem,
j pfcere & ambrofia pro libitu ora dape.

Corinthiaco, ipfe tibi, Augu^.ie, metallo
^truxero dekjbrum ad Scaldis euntis aquas.

|.num opus, irritent cuius faftigia coelos ,
lshominum quod non diruere vlla queat.

j^' exemplis Lyfippi diuite ab auro,
rJ^gnorum fpiret gens animofa Deum.

J^jque fua exornet Ipeciofo emblemate veftis,
Iq Ultl«e fua obnubent florea ferta caput.

J^ediotu ftes, Antoni, adamantinus, omni
q lfrundens paflim corpore taie iubar,

Si\Vomat ^nae^' iLiuenilis imago, rubeuti
}}u Nabathaeorum ex aequore falteteques.
' rvC .eg° quid poflum, cui gazae nulla fuperftes,
Heu^la .cui genii flamma punlla micat

Q ^iihi, ceu violas non eft comprendere Aprileis,
^ic n ntaue in Hyblaeo monte vagetur apis;

C e<lue gratanti tua tacta aequare tcnore,
%lfUCl?ere aut bquido mens animi vlla queat.

>L ert. igitur merito , vimque almi nominis almam
te &crofan<fta religione colam.

^TONIVS A V GVSTI NVS
ad Latinum Latinium Romam.

L^^^nt Soles olim miht candidiores.
x£ofteLatine,tuiS
.Aerle patris di^is cum peftus onuftum
Vltigeforetvariis.
^le ^Unc feiTum vaftis Hifpaoia terris
eca<ientetenet»


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-2/0443