Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-2/0482
85°

I N D E X.

Lazarus Bonamicus. 783.

LeanderEpifcopus Hifpa-
lenfis. ai.

Legatorum fedis apoftoli-
cae gloriofum tacinus.

xvi.

Lemovictmfis cujufdam
Epifcopi quacllus ibrdi-
dus. 635.

Leo AbbasLegatus inGal-
lia. x v.

Leonis I. epiftola deCho-
repifcopis tal:a. 640.

Leoni III. vindicata quae-
dam epiltola. 059.

Leo IV. promittit fe fer-
vaturum Capitulaimpe-
rialia. 323. 334. Ejus
epiltola ai Epifcopos
Britanniae. 613. Syuo-
dus. 378. & fe<l. 3b3.y
397-

Leonis\ IX. epktola ad-
verfus monachos. 694.
Leoniana civius. 3^9.

M

Lcx Imperatorum non elt
fupra legem t)ei. 333.

L<"X mundana. 711-

Liber nagnw, magnum
malum. 784.

Librariorum imperitia foas
wultorum erratorum.

246.

Librariorum vcterum mos.

7 «4-

Licentiaecupido roburtri-
buit luppolititiis pap*.

rum epiftolis.
Lignei facerdote?. 7$'
Litania Domini.
Lirauiae ante Atce^.

11311).

Litigare anClerici p°'^

Literae . dimilToriae. *fy
Litersrum

cautio

Locus vacuus riti&u*

il

Concilio TruUa.i» P,
fubfcriDtione V-O^

tr

fubfcriptione

Pontinc'S,
Lotharii & Theutbeg,

CiiuTa. "j,
Lotharius Imperator. 7

Quatido tdctus Iinpt,l,

tor. v- 4\,

Ludbertus Archi«piic°^

Moguntinus. rjg
LudiiredusEpifcopuJ^,

dubenlis. •jfttf
Ludovicus Pius div*?1**

fili^

guum fuum mter " +

Ludovicus II. qu»0*,,!.

ctus Imperator. * s,
Ludovicus Gometi«>-^j,

M. jfr

\/f AgnusEpileopu5 ,f.

*■ *■ giunenlis. n^r
Manfencallu.sprimus^j,

fes Tolofanus. ^jj.

Manfionaeicutn.

Mauuoues.

M.
Ma,

Ma,

K

\r*i
Cfl

1


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/agustin1764-2/0482