http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0018
Erklär
der
F E L
Das Skelet eines Mannes von hinten gezeichnet.
Albini Tabul. fceleti et mufculor. Tab. II.
I. Kopf.
1. Das Scheitelbein (os bvegmatis)
2. Das Venenloch in deinfelben (faramen parietale,*)
3. Der Jochfortfatz des Stirnbeins (procejfus jugalis offis
fr ontis.)
4. Das Jochbein (os jugale.)
5. Der lochbogen (arcus zijgomaticus.)
6. Der Schuppentheil des Schläfbeins (pars' fquamofa offis
tempovum.)
7. Das Venenloch im Zitzentheil des SchläTbeins (/ora*
men mammillave.)
8. Der zitzenförmige Fortfatz (procejfus maßoideus.)
9. Der Griffelfortfatz {proc. ßijloideus.)
jo. Das Hinterhauptsbein (os occipitis.)
11. Die Unter-Kinlade.
II. Rumpf.
12. Das fiebente Halswirbelbein,
10. Das zwölfte Rückenwirbelbein,
14. Das fünfte Lendenwirbelbein.
j.5. Das Heiligbein (0$ Jacntm.)
16. Das Schwanzbein (os coccygis.)
17. Das Hüftbein (os iliiun.)
x8. Das Schoosbein (os pubis.)
ig, Das Sitzbein (os ifchii.)
20. Das ey förmige Loch (forcmen ouate.)
21. Die erfte Rippe.
22. Die achte , oder erfte falfche Rippe.
23. Die zwölfte Rippe.
III. ObEP, - ExTREMITAETEK.
24. Das Schlüffelbein (clauicula.')
25. Das Schulterblatt (feaputa.')
26. Die Gräte (fpina) deffelben.
27. Das Acromium.
28. Der Oberarm-Knochen (humevus.)
29. Die gröfsere Erhabenheit (tiibercitkm Maitis) def*
felben.
00. Der äußere Gelenkhüs-e] (conduUti.)
3i. Der innere Gelenkhügel,
02. Die Speiche (vadius.)
33.
34.
55,
06.
37.
38.
59.
40.
41.
42.
43.
44-
45.
Der Kopf der felben.
Die Ellenbogenröhre (vlna.)
Das Olecranum.
Das kahnförmige Bein der Handwurzel (os nanicula?
ve carpi.)
Das halbmondförmige Bein (os lumtnm,)
Das dreyeckige Bein (os triquetrum.)
Das Erbfenbein (05 pififortne,)
Das grofse vielwinklichte Bein (os milltangulutn filC-
ius.)
Das kleine vielwinklichte Bein (os multangulum minus
.)
Das grofse Bein (os capitatum.)
Das Hakenbein (os hamatum.)
Der JYlittelhandknochen (os rnetacarpi) des Daumens.
— — des Zeigefm
46. —
gers.
gers.
— — des Mittelfin-
— — des Ringfingers.
— — des Olirim-
49«
5o.
5i.
52.
53.
54.
55.
56.
67.
58.
5g.
öo.
Ci.
62.
63.
gers.
Das Sefambein.
Das erfte Glied des Daumens.
Das zweyte Glied deffelben.
Das erfte Glied des Zeigefingers.
Das zweyte Glied defTelben.
Das dritte Glied.
Das erfte Glied des Mittelfinge:B.
Das zweyte Glied deffelben.
Das dritte Glied.
Das erfte Glied des Ringfingers.
Das zweyte Glied deffelben.
Das dritte Glied.
Das erfte Glied des Ohrfingers,
Das zweyte Glied deffelben.
Das dritte Glied.
IV. Unter-Extremitaeten,
64. Der Schenkelknochen {fetnw.)
65. Der Hals deffelben,
CG
TW
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0018