http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0021
r
48. Die vordere ÖFnung des Can^.Is der Unterkinlade
(ttpertura anterior canalis maxillae inferioris f. foxa-
men mentale.)
49. Der Winkel (angulus,)
50. Der Äff (ramus.)
Öl. Die aulTere fchräge Linie (linea obtiqua externa.)
52. Die Bafis oder der untere Rand.
53. Der Zahnrand (mavgo alueohris f. dentalis) der Ün-
terkinlade.
54.. Die untern Scheidezähne.
55. Der Eckzahn.
56. Der erlte Backenzahn. Die übrigen Backenzähne
folgen in der Reihe.
Fig. 2. Der Schädel von hinten anznfeken.
Albin. ebendaf. Tab. I. Fig. 2. (f)
I. Das Scheitelbein (os bregmatis), deffen bogenförmige
Linie mit einem Sternchen (*) bezeichnet ift.
4. Das Loch in diefem Knochen (foramen parietale),
welches zum Durchgang einer Vene beftimmt ift.
3. Die PFeilnath (futura fagittalis.)
4. Die Iiinterhauptsnath (fuU lambdoidea f. occipitalis.)
5. Der Schuppentheil des Schläfbeins (pars fquaraofa offis
trmporum.)
6. Der zitzenförmige Theil (pars mammillaris, f. maflöi-
dea) deflelben.
7. Der zitzenförmige Fortfatz (procejfus mammillaris.)
8. Der Einfchnitt diefes Fortfatzes (incifiira mammillaris
. )
q. Das Loch deflelben (foramen mammillare.)
10. Der Jochfortfatz (proc. zijgomaticus) des Schläfbein«.
ii. Das Jochbein os jugale f. maiae.)
12. Die äußere Hervorragung des Hinterhauptbeins (pro-
tuberäntia occipitalis externa.)
10. Die obere bogenförmige Linie (linea femicircularis fu-
perinr) diefes Knochens.
14. Die untere bogenförmige Linie (tili, femieive. inferior
.') *
15. Der ändere Kamm (crißa) des Hinterhauptbeins.
16. Der horizontale Theil des Gaumenbeins (pars horizontales
offis palatini.)
17. Der Gaumen fortfatz der Oberkinlade (procejfus pa-
latinus maxillae fuperiovis.)
18. Das Loch hinter dea Scheidezähnen (foramen ineifi"
tiuvn.)
19. Die Nath des Scheidezahn-Knochens (futura inter-
maxiilaris palatina.)
*) Die fiiberoütal (iuberofitas) der Ober »Kinlade.
20. Der Griffelfortfatz (procejfus flytoideUS) des Schläfbeins
.
21. Der äulTere Flügel des Flügelfortfatzes (ala pterygoi-
dea externa) des Keiibeins.
22. Der innere Flügel (ala pterygoidea interna.) Zwi-
fchen beiden Flügeln liegt der Flü°elfortfatz (procejfus
pterygoideus) des Gaumenbeins.
S5. Die oberen Scheidezähne.
£4. Die unteren Scheidezähne.
25. Die oberen Eckzähne.
SÖ. Die unteren Eckzähne.
Die fünf Backenzähne beider Kinladen find nicht
gezeichnet.
2t. Der Körper der Unterkinlade."
28. Das Kin (fymphyßs maxillae f. mentum.)
29. Die innere Gräte (fpina interna.)
Loder's Anat. Tajeln. Heft I.
So. Der Winkel (angulus) der Kinlade«
31. Die hintere Ofnung de'sCanals der Kinlade (apertura
poflerior canalis maxiilaris, f. foramen maxiilare
interius)
32. Die innere fchräge Linie (linea obliqua interna.)
Fig. 5. Der Schädel von der Seite.
Albin. Tab. I. Fig. 3. (f)
1. Das Stirnbein (os frontis,)
2. Die Erhabenheit an demfelben (tuber frontale.)
3. Der Bogen der Augbraune (arcus fupraciliaris.)
L\. Die Vertiefung der Stirn (glabdla.)
5. Das Loch über der Augenhöle (foramen fupraorbi-
tale.)
6. Der Nafenfortfatz (apophyfis maxiilaris f. nafalis.)
7« Der Jochfortfatz (apophijßs malaris.)
8. Die bogenförmige Fläche (planum femicirculare.)
9. Die bogenförmige Linie (linea femicircularis.)
10. Der Augenhöhen- Fortfatz (procejfus orbitalis.)
11. Das Scheitelbein (os bregmatis.)
12. Die bogenförmige Linie (lin. femicirc) deflelben.
13. Die Kronennath (futura coronalis.)
14. Die Hintevhauptsnath (fut. lambdoidea.)
15. Das Hinterhauptsbein (os occipitis.)
16. Die äufiere Erhabenheit (protuberantia externa) def-
felben.
17. Die obere bogenförmige Linie (lin. femicirc. fuperior.)
18. Der Schuppentheil des Schläfbeins (pars fquamofa
offis temporwm.)
19. Die Schuppennath (futura fquamofa)
Q.O. Der zitzenförmige Theil (pars mammillaris) des
Schläfbeins.
21. Der zitzenförmige Fortfatz (proc. mammillaris.)
22. Das Loch diefes Theils (foramen mammxVare.)
23. Der äußere Gehörgang (meatus auditorius externus.)
24. Der Griffelfortfatz (proc. flyloideus )
25. Der Jochfortfatz (proc. Zijgomaticus.)
26. Der grofse Flügel des Keilbeins (ala maior offis fpfa.
noidei.)
27. Der Flügel fortfatz (proc. pterygoideus.)
28. Das Jochbein (os jugale.)
29. Der zum Siirn und Keilbein gehende Fortfatz
(proc. fphano- frontalis) diefes Knochens,
So. Der Schläffortfatz (proc. temporalis.)
3i. Der Kinladenfortfatz (proc. maxiilaris.)
52. Der Körper der Oberkinlade ( corpus maxillae fuperior
is.)
53. Der Jochfortfatz (proc. jugaUs) diefes Knochens.
04. Die vordere Nafenfpitze (fpina nafalis anterior) def-
feiben,
55. Der Nafeneinfchnitt (ineifura nafalis.)
56. Die Augenhölenfläche (planum orbitale) der Ober-
Kinlad e.
07. Der Narenfortfatz (proc. najalis.)
08. Der Nafencanal (canalis nafalis )
09. Das Thränenbein (os vnguis.)
40. Das Papierbein (os papyraceum.)
41. Das Nafenbein (os naß.)
42. Der Körper der Unterkinlade (corpus maxillae inferioris
.)
43. Die vordere Öffnung des Canals der Unter-Kinlade
(apevtura anterior canalis maxiilaris.)
44. Der Winkel (angUÜU.)
45. Die äulTere fchräge Linie (linea obliqua externa.)
G 46. Der
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0021