Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., RA gr.2.2014/17
Loder, Justus Christian von [Hrsg.]
Anatomische Tafeln Zur Beförderung Der Kenntniss Des Menschlichen Körpers (1,[Text]: [Taf. I - XC])
Weimar, 1794
Seite: A010
(PDF, 75 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Anatomische Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0022
46. Der Kronemorifatz (proc. coronoideus.)

4.7» Der Gelenkfonfaz (proc. condyloideus.)

48. Der erfte Schneidezahn beider Kinladen. Der

zweyte Schneidezahn, der Eckzahn und die fünf

Backenzähne folgen in der Reihe.

Fig. 4» Der Schädel von unten_ zu fehen.
Albin. ebendat Tab. II, Fig. 1. (§)

1. Das Stirnbein (os frontis.)

2. Das Nafenbein (os naß.)

*) Die mittlere Scheidewand des Siebbeins (Imnina per-

pendicuiaris offis ethmoidei.)
5. Die Oberkiniade (maxilla fuperior.)

4. Der Nafenfortfatz (proc. nafalis) derfelben,

5. Der Jochfortfatz (proc. jugalis.)

6. Das Loch unter der Augenhöle (foramen infraorbi-

täte.)

7. Der Zahnfortfatz (pro :, ahieolaris) mit den Zahnhölen.

8. Das Loch hinter den Schneidezähnen (foramen inci-

fiuum.)

9. Die Nath des Schneidezalm - Knochens (futura inter-

maxillaris palatina.)

10. Der Gaumenfortfatz (procejf, palatinus) der Oberkiniade
.

11. Der Gaumenfortfatz des Gaumenbeins (proc. palatinus
offis palatini.) t

12. Die Gaumenfpize (fpina palatina.)

i5. Die Gaumencanäle (canaks pterijgo-palatini), nem-
lich der vordere, hintere und äuilere.

14. Der Keilfortfatz (proc. fphenoidalis) des Gaumenbeins
.

15. Die Pilugfchaar (vomer.)

16. Der Körper des Keilbeins (corpus offis fphenoidei.)

17. Der äuffere Flügel des Flügelfortfatzes (ala pterygai-
dea externa.)

x8. Der innere Flügel des Flügelfortfatzes (ala pterygoi-

dea interna.)
ig. Der Flügelhaken (hamulus pterygoideus.)

20. Der grofse Flügel (ala maior) des Keilbeins,

21. Das eyrunde Loch (foramen ouale.)

22. Das Stachelloch (foramen fpinofnm.)

23. Der Stachel (fpina) des Keilbeins.

24. Der Schuppentheil des Schläfbeins (pars fquamofa offis
temporum.)

25. Der Jochfortfatz (proc. zygomaticus), welcher fich
mit

26. dem Schläffortfatz (proc. temporalis) des Jochbeins
verbindet.

27. Die Gelenkhöle (cauitas glenoidalis) des Schiäfbeins.

28. Der äuffere Gehörgang (meatus audiiovius extemus.)

29. Der Griffelfortfatz (proc. fiijloideus.)

3b. Das Loch zwifchen dem Griffel- und zitzenförmigen
Fortfatz (foramen ftijlo - mafioideum.)

3i. Das Loch der Droffelader (foramen jugulare.)

3s. Die äuffere Öffnung des Canals der Carotis (apertu-
ra externa canalis cavotici.)

33. Die Euftachfche JAöhre (tuba Eußachiana.)

04. Der Zitzenfortfatz (proc. mammillaris.)

55. Das Loch diefes Fortfatzes (foramen mammillare.)

06. Das Scheitelbein (os bregmatis.)

57. Das Hinterhauptsbein (os occipitis.)

38. Die äuffere Hervorragung (protuberantia externa) diefes
Knochens,

09. Der äuffere Kamm (crifta externa) deffelben.

40. Die obere bogenförmige Lmie (linea femicircularis fuperior
.)

41. Die untere bogenförmige Linie (/in. femicirc. inferior
.

42. Der an das Loch der Droffelader gränzende Theil
(pari jugularis) des Hinterhauptbeins.

43. Der Gelenkfortfatz (proc. condyloideus.)
44' Her Grundfortfatz (proc. bafvaris.)

45. Das grofse Loch (foramen miagnum.)

Fig. 5. Der Grund oder Boden des Schädels von
oben anzufeilen.

Albiw. ebenda!-. Tab. III. Fig. 2. (f.)

1. Das Nafenbein.

2. Der Nafenfortfatz (procejfus nafalis) der Oberkiniade.
0. Das Stirnbein (os frontis.)

4» Die Stirnhölen (fmus frontales.)

5. Der Augenhölen - Fortfatz {proc. orbitaUs) des Stirn*

beins.

6. Furchen der vordem Arterie der feiten Hirnhaut

(fulei arteriae memngeae anterioris.)

7. Das blinde Loch (foramen coecum.)

8. Die Siebplaü:e {Imnina cnbrofa.)

9. Der liahnenkamm (crifia galli,)

10. Der kleine Flügel des Keilbeins (ala minor offis fphenoidei
.)

11. Das Seheloch (foramen opticum.)

12. Der vordere Bettfortfatz (proC. tlinoideus anterior.)
10. Der Türkenfattel (fella turcua.)

i4- Die Abdachung (cliuusj des Reilbeins.
i5. Der hintere Bettfortfatz (proc. clinoidtus poßerior.)
16» Die vordere Furche der Carotis (fuleus caroticus an"
tcrior.)

17. Der grofse Flügel (ata maior) des Keilbeins.

18. Das runde Loch (foram. rotundum.)

19. Das eyrunde Loch (foramen ouale.)

20. Das Stachelloch (foram, fpinofum.)

21. Furchen von der mittleren Arterie und. Vene der fe«
ften Hirnhaut.

22. Im linken Scheitelbein fieht man hier nur eine Furche
von diefer Arterie, im rechten aber ift ein
Loch,

23. Die hintere Fläche des Körpers des PLeilbeins.

24. Der Grundfortfatz (proc. bafilaris) des Hinterhauptbeins
.

25. Die innere Hervorragung (protuberantia) des Hinterhauptbeins
.

26. Der innere Kamm (crifia interna) diefes Knochens.

27. Die Furche der oberen langen Blutaderhöle (fimts
longitudinalis fuperior.)

28. Die Furche der querlaufenden Blutaderhöle (finus
transverfus.)

29. Die innere Öffnung des zum Zitzentheil des Schläfbeins
gehörigen Lochs (apertura interna foraminis
mammillaris.)

30. Der Hügel des Grundfortfatzes (tubereuhim bafi~
lare.)

31. Die innere Öffnung des zum Gelenkfortfatz gehö«
rigen Crmals (apertura interna canalis condijloidei.)

32. Das grofse Loch (foramen magnwm.)

33. Das Loch der Droffelader {foramen jugulare.)

34. Der innere Gehörgang (meatus auditorius internus.)

35. Die Furche der oberen Blutaderhöle des Felfea*
beins (fmus petrof. fuper.)

36. Die


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0022