http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0028
i6
7. Das eyfÖrmige Loch (foramen ouate.)
8. Die Spur des Stachellochs (foramen fpinofum.)
9. Der Theil, welcher an das Felfenbein gränzt.
10. Der Theil, welcher fich mit dem Körper verbindet.
11. Der kleine Flügel (ala minor.)
12. Der Theil des Körpers, welcher vor dem Hügel CtU'
berculum) des Türkenfattels liegt: diefer hängt mit
dem übrigen Theil des Körpers durch einen Knorpel
zufammen.
i3. Das Seheloch (foramen opticum.)
14.. Der vordere bettförmige Fortlatz (proceßus clinoü
deus anterior.)
i5. Der Rand, welcher die obere Keilbein-Spalte (fijfura
fphenoidalis Juperior) bildet»
!
I
Er k 1 ä-
1
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0028