Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., RA gr.2.2014/17
Loder, Justus Christian von [Hrsg.]
Anatomische Tafeln Zur Beförderung Der Kenntniss Des Menschlichen Körpers (1,[Text]: [Taf. I - XC])
Weimar, 1794
Seite: A039
(PDF, 75 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Anatomische Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0051
Fio. g. Das Unke dseyeckige Bein ( qs triquetrum)
von obm.

Albin. Ebendaf. Fig. n. (D

1. Die Radial - Fläche.

2. Die obere Fläche,

3. Die Rucken - Fläche.

Fio. io. Ebendaffelbe Bein von unten.

Albin. Ebendafelbft. Fig. j5. (f)

i. Die untere Fläche.
£2. Die Ulnar- Flache.
3. Die Volar - Fläche,

Fio, xil Das Evbfenbein (os pißforme) der linken
Hand von innen.

Albin. Ebendafelbft. Fig. 14. (■*•)•

Die ganze Oberfläche, welche der Hole der Hand zugekehrt
ift, ift convex.

Fig. i2. Ebendaffelbe Bein von aufsen.

Albin. Ebendafelbft Fig. i5. (})

1. Die hole Fläche, welche fich an das dreyeckige Bein

legt.

Fio. 10. Das grofse vishvinklichte Bein (os wiultan*
gulum maius) der linken Seite von innen.

Albin. Ebendafelbft. Fig. 18. (])

t. Die untere Fläche.

2. Die Radial - Flaches:

3. Oie Ulnar - Fläche,

4. Die Volar - Fläche.

5. Die Rinne.

6. Der Hügel.

Fig. 14. Ebenderfelbe Knochen von aufsen,
Albin. Ebendafelbft Fig. 13. (f).

*. Die obere Fläche.

3. Die untere Fläche.
5. Die Ulnar Fläche.

4. Die Rücken - Fläche,

5. Der Hügel.

Fig. \5. Das kleine viehvinklicJite Bein (os mv.ltan-
guluiii minus') der linken Seite von oben,

Albin. Ebendafelbft Fig. 25,

1. Die obere Fläche.

2. Die Radial - Fiäche.

3. Die Ulnar - Fläche;

4. Die Rücken- Fläche.

Fig. 16. Ebenderfelbe Knochen von unten,
Albin. Ebendafelbft Fig. 26. (§J.

j. Die untere Fläche,
fi. Die Radial - Fläche.

3. Die Volar - Fläche.

4. Ein TheU der Rücken- Fläche.

Fig. 17. Das grofse Bein (os capitatnm) der Unken
Seite von hinten.

Albin. Ebendafelbft Fig 29, (\)

1. Das Köpfchen , welches die obere Fläche bildet,

2, Die untere Fläche.

3. Die Ulnar - Fläche.

4, Die Volar- Fläche»

5. Der Hals,

6, Die Balis.

Fig. 18, Ebendaffelbe Bein von vorn.

Albin. Ebendafelbft Fig. Zo, (0

1. Das Köpfchen.

2. Die untere Fläche,
5. Die Radial - Fläche.

4. Die Rücken • Fläche,

5. Der Hals,

6. Die Balis.

Fig. 19. Das Unke Hahnbein (os hamatum) von
hinten. )

Albin. Ebendafelbft Fig. 34. (f )

1. Die obere Fläche.

2. Die Ulnar - Fläche.
5. Die Volar - Fläche.

4. Die Wurzel des Hakens (radix proceffus vneifotmis.)

5. Die Spitze deffelben.

6. Die Tuberofität.

Fg. 2o. Ebenderfelbe Knochen von vom,
AtBiN. Ebendatelbft. Fig. 35. (f)

1. Die untere Fläche.

2. Die Radial - Fläche.

3. Die Rücken • Fläche.

4. Die VoJar - Fläche.

5. Die Wurzel des Hakens.

6. Die Spitze deffelben.

Fig. 2i. Die linken Handwurzel- Knochen der zw eis-
ten Reihe mit den davon abgenommenen Mit'
teliiand - Knochen.

Zu vergleichen mit Albin. Ebendafelbft Tab. 34. Fig. 2. (f)

1. Die Volar- Fläche des grofsen vielwinklichien Beins,

auf welcher eine Rinne ift.

2. Der Hügel.

3. Die untere Fläche, welche fich mit der Balis des Mittelhand
- Knochens des Daumens verbindet.

4. Der Theil der Ulnar - Fläche, welcher fich an die Balis
des Mittelhand - Knochens cles Zeigefingers legt.

5. Das kleine vielwinklichte Bein.

6". Die untere Fläche deffelben, welche fich mit der Balis
des Mittelhand ■• Knochens des Zeigefingers verbindet
.

7. Das grofse Bein.

8. Der Theil der unteren Fiäche, welcher fich an die

Bafis des Mittelhand-Knochens des Mittelfingers lest,
Q. Der Theil eben diefer Fiäche, welcher fich an die
Bafis des Mittelhand - Knochen* des Zeigefingers
legt,

K 2 10. Der


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0051