Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., RA gr.2.2014/17
Loder, Justus Christian von [Hrsg.]
Anatomische Tafeln Zur Beförderung Der Kenntniss Des Menschlichen Körpers (1,[Text]: [Taf. I - XC])
Weimar, 1794
Seite: A040
(PDF, 75 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Anatomische Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0052
10. Der Theil ebenderfelben Fläche, welcher".fich an die
Bafis des Mittelhand »Knochens des Ringfingers
legt.

11. Das Hakenhein.

12. Der Theil der unteren Flache, welcher fich mit der
Bafis des Mittelhand- Knochens des Ringfingers verbindet
.

13. Der Theil eben diefer Fläche, Welcher lieh mit der
Balis des Mittelhand - Knochens des Ohrfingers ver*
bindet.

14. Der Haken.

15. Der Körper des Mittelhand - Knochens des Daumens,

16. Das Köpfchen.

17. Die Balis j welche fich an die untere Fläche des
grofsen vielwinklichten Beins legt.

18. Der Körper des Mittelhand - Knochens des Zeigefingers
.

19. Das Köpfchen.

20. Die Bafis.

21. Der Theil derfelben, welcher fich mit der Ulnar*
Fläche cles grofsen vielwinklichten Beins verbindet*

22. Der Theil, welcher fich mit dem kleinen vielyvink-
lichten Bein verbindet.

20, Der Theil, welcher fich mit dem grofsen Bein verbindet
.

24» Der Körper des Mittelhand - Knochens des Mittel-

fingers.
25. Das Köpfchen.

26 Die Bafis.

27 Die Fläche derfelben, welche fich an das grofseBeitt

legt

28. Der Körper des MittelhanckKnochens des Ringfingers»
2y. Das Köpfchen.
So. Die Balis.

31. Der Theil, welcher fich mit dem grofsen Bein verbindet
.

32. Der Theil, welcher fich mit dem Hakenbein verbindet
.

53. Der Körper des Mittelhand - Knochens des Ohrfin-
gers.

34. Das Köpfchen.

35. Die Bafis.

36. Die Fläche, welche fich an das Hakenbein legt«

Fig. 22. Der Mittelhand ■ Knochen und die Glie°
der des linken Mittelfingers von hinten,

Axbik Tab. XXI. Fig. i5. Tab. XXII. Fig 6. i5 24. (|)

?„ Der Körper des Mittelband-Knochens, deffen Ulnar-
Fläche man hier ficht.

2. Der Volar Winkel.

3. Der Ulnar Winkel.

4. Die Bafis.

5. Der Griffelfortfatz (pvocejfus flyloideus).

6. Die Gelenk - Fläche, welche fich an das grofse Bein

legt.

7. Die Gelenk Fläche, welche fich an den Mittelhand -

Knochen des Ringfingers legt.

8. Das Köpfchen.
q. Der Eindruck.

10. Der Rücken-Hügel (tuberculum dorfale).

11. Der Volar - Hügel.

12. Der Körper des erften Gliedes, von welchem man
hier die Rückenfläche ficht.

10. Der Ulnar - Winkel.

i4- Die Bafis.

15. Der Ulnar - Seitenhügel (tubercidum laterale vU

nare).

16. Die Gelenkhöle.

17. Das rollenförmige Köpfchen.

18. Der Eindruck.

19. Der Körper des zweyten Gliedes, deffen Rücken.
Fläche man hier ficht.

20. Der Ulnar - Winkel,
äi. Die Bafis.

22. Der Ulnar-Seitenhügel.
25. Der mittlere Hügel.

24. Die rollenförmige Hole.

25. Das rollenförmige Köpfchen.

26. Der Eindruck.

27. Der Körper des dritten Gliedes, deffen Rucken-Fläche
man hier fieht,

28. Der Ulnar - Winkel.

29. Die Bafis.

00. Der Ulnar-Seitenhügel.

31. Der mittlere Hügel.

32. Die rollenförmige Hole.

33. Die Spitze.

Fig. 23. Ebmdiefelben Knochen von vom.
Aibiw. Tabak XXL Fig. 16. Tab. XXII. Fig. 7. 15. a5. (f)

1. Der Körper des Mittelhand. Knochens, deffen Radial-

Flache man hier fieht.

2. Der Volar- Winkel.

3. Der Radial- Winkel,

4. Die Bafis.

5 Der GrifFelfortfatz.

6. Die Gelenk - Fläche, welche fich an den Mittelhand-

Knochen des Zeigefingers legt.

7. Das Köpfchen.

8. Der Eindruck.

9. Der Rücken - Hügel.

10. Der Volar- Hügel.

11. Der Körper des erften Gliedes, deffen Rücken - Fläche
man hier fieht.

12. Der Radial- Winkel.

13. Die Bafis.

14. Der Radial» Seitenhügel.

15. Die Gelenkhöle.

16. Das rollenförmige Köpfchen.

17. Der Eindruck.

18. Der Körper des zweyten Gliedes, deffen Rücken • Fläche
hier zu fehen ift.

19. Der Radial - Winkel.

20. Die Bafis.

21. Der Radial - Seitenhügel.

22. Der mittlere Hügel.

2o. Die rollenförmige Hole.
24. Das rollenförmige Köpfchen.
25 Der Eindruck.

26. Der Körper des dritten Gliedes , deffen Rückenfläche
man hier fieht.

27. Der Radial- Winkel.

28. Die Bafis.

29. Der Radial- SeitenhügeL

30. Der mittlere Hügel.

31. Die rollenförmige Hole.

32. Die Spitze-

Fig. 24»


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0052