http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0057
45
Erklärung
der
T1 ' A FE L XIV*
Fig. t, Der linke rkfs von oben gzzekhnc't.
2a vergleichen mit Ai-BiM Tabul. oJJ. Tab. XXXIII. Fig. 2 (f).
1. Der Körper des Ferfenbeins (corpus CCtJcanei).
2. Die Tuberofität de,felben.
3. Der innere Forifalz (firoccjjüs fatWfWfo f. fuüentacu-
lum tali.)
4< Der vordere Fortfatz.
5. Der Körper des Sprungbeins (corpus tali).
6. Die Kinne zur Aufnahme der Sehne cles längen
Bengemufkels der grofsen Zehe.
n. Der Kopf des Sprungbeins.
8. Das kahnförmige Bein der Fufswurzel (os nävSatiarb
tarfi).
g. Die Tuberofität deffelben.
io. Das Würlelbein (os cuboideHVA).
ix. Das erfte Keilbein (os cuneiforme}.
i2v Das zweyte Keilbein.
13. Das dritte Keilbein*
14. Der Körper des erften Mittelfufs - Knochens (ccrpu$
ojfis metatarfi prhni).
x5. Die Balis delYelben.
16. Das Köpfchen.
17. Der Körper des zweylen Mittelfufs -Kfiockerisv
18. Die Bafis denelben.
19. Das Köpfchen.
20. Der dritte Mitteifufs - Knochen.
21. Der vierte Mittelfufs- Knochen.
22. Der fünfte Mittelfufs - Knochen,
0,0. Die Tuberofität deffelben^
24. Der Körper des erften Gliedes der grofsen Zehe.
25. Der innere Winkel.
26. Der äufsere Winkels
27. Die Bafis.
28 Das rollenförmJge Köpfchen»
29. Der Körper dej zweyten Gliedes der grofsen Zel :
30. Der innere Winkel,
31. Der äufsere Winkel.
Loder.'« Anat. Tafeln, Haft E,
3a Die Ba£so
53. Die Spitze.
34. Der Körper des erften Gliedes der zweyten Zehe,
35. Der innere Winkel.
36. Der äufsere Winkel,
07. Die Bafis.
38. Das rollenformige Köpfchen,
69. Das zweyte Glied der zweyten Zehe,
4-o. Die Bafis.
41. Das rollenformige Köpfchen.
42. Der Körper des dritten Gliedes der zweyten Zehe.
43. Die Bafis.
44. Die Spitze.
Das Uebrige iß leicht zu verliehen.
Fig. 2j Der linke Fwfs von unten.
1. Der Körper des Ferfenbeins.
2. Die Tuberofität.
3. Der gröfsere Hügel.
/;., Der kleinere KügeL
5. Der innere Fortfatz.
6. Die Rinne deffelben,
7- Der vordere Fortfatz.
S. Der Körper des Sprungbeins.
9. Die Rinne cieffelben (Fig. i. n. 6.)
7.0. Der Kopf des Sprungbeins.
11. Das kahnförmige Bein der Fufswurzel.
12. Die Tuberofität deffelben.
10. Die feträge Erhabenheit (eminentia obliqua) des
W^ürfelbeins.
14. Die Rinne diefes Knochen?.
15. Die hintere Ausbölung deffelben?
16. Die Balis des erften Reilbeins.
17. Die Spitze des zweyten Keilbeins,
18. Die Spitze des drilen Keilbeins.
19. Die innere Fläche des Körpers des ejßen Mittel -
Fufsknochens.
20. Die äufsere Fläche deilelben,
M fci. Die
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0057