Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., RA gr.2.2014/17
Loder, Justus Christian von [Hrsg.]
Anatomische Tafeln Zur Beförderung Der Kenntniss Des Menschlichen Körpers (1,[Text]: [Taf. I - XC])
Weimar, 1794
Seite: B004
(PDF, 75 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Anatomische Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0081
\

E r k 1 ä r u ri g

d e r

Tafel XV

11

12

Fig. i. Die Membran des hinteren Bogens des
Trägers.

1. Das Hinterhauptsbein.

2. Der Gelenkfortfatz deffelben.

3. — Zitzenfortfatz des Sclüäfbeins.

4. — hintere Bogen des Trägers (arcus poßerior at-

lantis).

5. Der Querfortfatz deffelben.

6. Das zweite Halswirbelbein.

7. — dritte Halswirbelbein,
g. — vierte Halswirbelbein.

9. Der Dornfortfatz des zweiten Halswirbels.
J0> — — — — dritten Halswirbels.

— — — vierten Halswirbels.
*ie Membran des hinteren Bogens des Trägers
(membmna arcus poflerioris atlantts),
lg. Die Capfel - Membran der Verbindung des Hinter-
Hauptbeins und des Trägers (membrana capfularis
juncturae ojfis occipitis cum atlante), welche zer-
fchnitten und zurückgefchlagen ift. An diefer
Stelle ift die Membran des hinteren Bogens des
Trägers weggenommen.

FfG. 2. "Der ligamentufe Apparat der Halswirbel,
Der Kamm des Stirnbeins.

Die hintere Flache des Körpers diefes Knochens.
Der Zitzenfortl'atz des Schläfbeins.
Ein Theil des Scheitelbeins.
Der Gelenkfortfatz der Unterkinlade.

_'. Kronenforlfatz derfelben.

t* — Winkel der Kinlade.

g, _ Rand des abgefägten Körpers des Hinterhauptbeins
,
g. Der Griffelfortfatz.

1.

2.

3-
4.

5-

6.

10.

11.

12.

14.

>5-
16'.

17.
18.

>9-

20.

21.

Die Grube der querlaufenden Aderhöle der feften
Hirnhaut.

Der Gelenkfortfatz des Hinterhauptbeins.

— obere Winkel des Felfenbeins.

— Querfortfatz des Trägers.

— —- — — — zweiten Halswirbels.

— — — — — dritten Halswirbels.

Der Ueberreft des Bogens des vierten Halswirbels
.

Ebenderfelbe Theil des fünften Halswirbels.

Ein Theil der aus dem Canal des Rückenmarks

losgetrennten und aufwärts gefchlagenen feften

Haut (durae meningis).

Der Kopf des Zahns des zweiten Halswirbels, welcher
hier durchfchimmert.

Der ligamentöfe Apparat der Halswirbel (adpara-.
tus ligamentofus vertebrarum colli).
Die Stelle, wo diefer Apparat aufhört und die hintere
lange Binde (fafcia longitudinalis poflerior)
der Wirbelbeine aufängt.

Fig. 3. Das Querband des'Trägers mit feinen Anhängen
, nebfl den Seitenbändern des "Zahns
des zweiten Halsivivhels.

1. Ein Stück des zum Droffelader - Loch gehörigen

Theils des Hinterhaxiptbeins.

2. Der Grundfortlatz eben deHelben Knochens.

3. Die Abdachung des Keilbeins.

4. Der zerfchnittene Zitzenfortfatz des Schläfbeins.

5. Das Scheitelbein.

6. Die Furche der 'querlaufenden Aderhöle.

7. Das Droffelader - Loch.

g. Die Stelle, wo der hintere Bogen des Trägers abgelegt
ift.

9. Der


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0081