http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0084
Erklärung
der
Tafel
■7
fic. i. Die Bänder des Rückgrats und der Rippert
von der linken Seite.
o
6
7
})
9
Der Körper des fünften Halswirbels.
— Querfortfatz der leiben.
— obere fchrage Fortfatz.
— Dornfortfatz.
— Körper des erften Rückenwirbels.
— Querfortfatz des vierten Rückenwirbel«-
—, — — —, — zehnten Rückenwirbels.
— Körper des erften Lendenwirbels.
— Querfortfatz delfelben.
o. Der Zwifchenknorpel, welcher zwifchen cliefem
Wirbel und dem Vorgebirge des Heiligbeins be-
fmdlicb ift.
Ii. Die Seiten - Gelenkflache des Heiligbeins.
l2< — erfte Rippe.
— zwölfte Rippe.
— vordere lange Binde der Wirbelbeine (fafeieb
longitudinalis vevtebrarum anterior).
J5. Die abgefchnittenen Schenkel des Zwerchfells
(crurä diaphragmatis), deren fehnichte Fafern fich
mit diefer langen Binde vermilchen.
%6. Die Bander des Köpfchens der Rippen (Ligamenta
capitidi coftarum), von welchen die dünne Capfel*
Membran (membrana capßdaris) bedeckt wird.
17. Das Band zwifchen den Querfortfätzen der Wirbel
(tig. intertransuerfale).
iQ. Der Überrefc von den abgefchnittenen Stücken-
Mufkeln.
19. Das innere Band des Halfes der Rippe (lig. ceruü
eis coftae intevnum).
Co. Das änffere Band des Halfes der Rippe (lig. certd*
eis coßae externum).
»5-
12.
*0
%. Der fehwerdtfermige Knorpe,!.
4.— 10, Der Knorpel der erßen, zweiten, dritten,
vierten, fünften, fechsten, hebenden Rippe.
Das Schlülfelbein.
— Band zwifchen den SchlüiTelbeinen (lig. inter-
claüiculafe).
Die Capfel - Membran des vorderen Endes des
SchlüiTelb eins (membrana capßdaris extremiiatis
ßernalis clauicvdae).
14. Das Band zwifchen dem Schlülfelbein und dem
Knorpel der erften Rippe (lig. inter clauicidam et
cartilaginem cojiac primae).
15. Die glänzenden Bänder der Rippenknorpel (Ligamenta
cartilaginum coftarum corufeantia).
16. Die ftrahlichten Bändchen der Rippen (Ligamentu-
la coftarum radiatim disiecta), mit welchen die
Capfel - Membran der Rippenknorpel (membr.
capßdaris cartilaginum coftarum) bedeckt ift.
1.7. Die Bänder des fchwerdtförmigen Knorpels (Ligamenta
cartilaginis xiphoideae).
Fig. 3. Das Bruftbein, die Schlüjfelbeine und die
Rippenknorpel mit ihren Mandern,
hinten.
von
1 — Wie in Fig. 2.
15. Die Bänder des fchwerdtförmigen Knorpels.
16. — inneren Intercoftal - Mufkeln.
17. — innere Membran des Bruftbeins (membrana
fterni interna).
Fig. 4. Der Zwifchenknorpel des linken Schliijfel-
beins und des Brustbeins in der natürlichen
Lage.
Fig. 2- Das Bruftbein, die Schlaff elbeine und die
RippenknorpeL mit ihren Bändern, von vorn.
1. Der Griff des Bruftbeins.
2. —- Körper diefes Knochens.
1. Die innere Fläche des Griffs des Bruftbeius.
S. Der Knorpel der erften Rippe.
5. Das Schlülfelbein.
4* Die Capfel-Membran des vorderen Endes des
Schlüffelbeins.
P> a 5, Der
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0084