http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0085
I
6 *-
5. Der Zwifchenknorpel des Schlüflelbeins und des
Bruftbein6 (cartilago interarticularis clauiculae et
ßerni).
6. Das Band zwifchen den Schlüffelbeinen.
Der Zwifchenknorpel liegt in der SchlüITelbein
-Aushölung des Bruftbeins.
Fig. 5. Der Zimfchenknorpd des rechten Schlüjfel-
beins und des Brußbeins aujfer der natürlichen
Lage.
% — 6. Wie in Fig. 4-
Der Zwifchenknorpel ift aus der Lage geJ
laracht. Die obere oder innere Spitze deffelbe*
hängt am SchlüITelbein, die untere Spitze aber
am Bruftbein und dem erften Rippenknoipel.
Fig. 6- Der Zwifchenknorpel des Schlüjfelbeins und
Acromiums.
\. Das SchlüITelbein.
2. Die Capfel - Membran des hinteren Endes diefes
Knochens (membrana capfularis extremitatis fcapit-
laris clauiculae).
3„ Der Zwifchenknorpel (cartilago interarticularis cla-
tticulae st acromii).
1--«g«i^terc«3iW7lliiM
Etklä-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0085