Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., RA gr.2.2014/17
Loder, Justus Christian von [Hrsg.]
Anatomische Tafeln Zur Beförderung Der Kenntniss Des Menschlichen Körpers (1,[Text]: [Taf. I - XC])
Weimar, 1794
Seite: B012
(PDF, 75 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Anatomische Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0089
k I ä r u n g

der

E

•Fig. i- Die Scheide des Arms pop aujfen oder vo®
der Kückevjeitc.

ir Die Scheide des Oberarms (vagina humeri).

— — — Vorderarms (vagina antibrachii).
5. Das gemeinfchaftliche Rückenband der Handwurzel
(ligamentwn carpi commune dorfale).
4. Die-Scheide der Hand (vagina mamis).

1.

2.

6.
7-

8-
9-

iO

11

5.2.

fia 2- Die Scheide des Arms von innen*

Die Scheide des Oberarms.
_ «— — Vorderarms.

Verftävkungs-Fafern, welche in der Biegung des"
Ellenbogens fchräg herablaufen und fich mit der
aponeurotifchen Membran der Sehne des zweiköpfigen
Mufkels vermifchen.

Das gemeinfchaftliche Volar-Band der Handwurzel
(lig. carpi commune volare).

Die Aponeurofe der Hand (aponeuroßs palmaris)i
welche üch in fünf Digitationen (digitationes)
theilt.

Die Querbändchen der Hand (ligamentida pahnanet

transuerfa).
Der kurze Palmaris - Mufkel.

Die gemeinfchaftliche Membran der Sehnen der
Beugemufkeln (membräna ligamentis tendinum
communis), in welcher man die ringförmigen,
fcheidenartigen, kreuzförmigen und fchrägen
Bänder der Finger einigermafsen wahrnimmt.

Die ringförmigen Bänder (ligamenta annularia).
— fcheidenartigen Bänder (ligamenta vaginalia).

> — kreuzförmigen Bänder (ligamenta cruciata).

. fchrägen Bänder (ligamenta obliqua).

, — gemeinfchaftliche Membran der Sehnen der
Beuge-Mufkeln, welche zerfchnitten und zurückgelegt
ißi um die Seime des durchborten fowol,
als des durchborenden Beugernufkels der Finger
ikhtbar zu machen.

Am Ringfinger ift die gemeinfchafillche Menv
bran der Sehnen der Beugemufkeln völlig in ihrer
natürlichen Lage zu leben; am Ohrfinger ift
fie zerfchnitten und zurückgefchlagen; am Mittel
- und Zeigefinger ift fie weggenommen, und
nur die fiärkeren Fafern derfelben find zurückgeblieben
, welche den Namen der ringförmigen,
fcheidenartigen, kreuzförmigen und fchrägen
Bänder führen.

Fig. 3. Bas eigenthümliche Volar-Band der Hand'-
würzet.

t. Die Speiche.

3-
4.

5-
6.

7.-
12.

i&

:»5-
16.

»7-

18.
i9-

20.

21.
22.

— Ellenbogen - Röhre.

Das grofse viel winklichte Beinv

Eibfenbein.
Der Haken des Hakenbeins.

— Theil der Selmenfcheide des inneren Radialis-
Mufkels, welcher das kalmformige Bein bedeckt.

— Die fünf Mittelhandknochen,
Der viereckige Pronator.

Die Sehne des inneren Ulnaris.
— — äußeren Ulnaris.

_ _1 —. innerem Radialis.

_ _ ^- langen abziehenden Mufkels des

Daums.

Die Capfel-Membran des Handwurzel - Gelenks
(membr. capfularis articuli carpi).
Die fchleimige Membran (membr. mueofa).
Das eigentümliche Volar-Band der Handwurzel
(lig. carpi proprium volare).

Ein Faferbündel, welcher von der Speiche zur
Sehnen-Scheide des inneren Radialis geht.
Fafern, welche vom Erbfenbein *um eigentümlichen
Volar-Band der Handwurzel gehen.
Das Band zwifchen dem Erbfen- und Jdukenbein
(lig, inter 0$ pißformt: et hmnulmn).

#£. Das


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0089