Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., RA gr.2.2014/17
Loder, Justus Christian von [Hrsg.]
Anatomische Tafeln Zur Beförderung Der Kenntniss Des Menschlichen Körpers (1,[Text]: [Taf. I - XC])
Weimar, 1794
Seite: B013
(PDF, 75 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Anatomische Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0090
23. ftö gerade Band zwifchen dem Erbfenbein und

dem fünften Mitieihandknochen fig. rectum intet

os pißforme et metacarpi quintum).
04. Das Band zwifchen dem Hakenbein und der Balis

des fünften Mitteliiandknocbens (Mg* toter os ha>

■mixtum et bafin metacarpi quinti).

25. Die Capfel- Membran des fünften Mittelhandknochens
(membr. capfularis ojfis metacarpi quintt).

26. Das Volar-Band der Capfel - Membran des erften
Mittelhandknochens (lig. accejforium volare membr
anae capfularis oßis metacarpi pollicis).

in. Das innere Seitenband (lig. accejforium laterale in-

ternum) eben derfelben Membran*
23. Das Volar-Band zwifchen der Bafis des zweiten

Und dritten Mittelhandknochens (lig. volare inter

bajin ofßs metacarpi indicis et medii).

29. Das Volar-Band zwifchen der Balis des dritten
und vierten Mittelhandknochens (lig* volare inter
bafin metacarpi annularis et medii).

30. Das Volar-Band zwifchen der Bafis des vierten
und fünften Mittelhandknochens (lig. volare inter
bafin metacarpi auricularis et annularis).

Tic. 4. Die Hole der Hand nebfi der Capfel - Mem*
Iran des Handwurzel - Geletiks und verfchie*
denen oberflächigen Bändern.

1. Die Speiche.

2. — Ellenbogen - Röhre.

5. — Membran zwifchen den Knochen des Vorder-*
arms.

4. Die Rinne des inneren Theils der vorderen Fläche

der Speiche» in welcher die Sehne des langen Ab-
ziehmufkels und des kleinen Streckmufkels des
Daumens lauft.

5. Das kahnförmige Bein, welches hier verdeckt ift.

(3. — halbmondförmige Bein, welches ebenfalls verdeckt
ift.

7. Das dreieckige Bein, auch verdeckt.

g. — Erbfenbein, welches mit feiner Capfel-Membran
umzogen ift.

9. Der Hügel des grofsen vielwinklichten Beins,

10. Die Balis des grofsen Beins.

11. Der Haken des Hakenbeins.

jn — 1.6. Die fünf Mittelhandknochen.
17 — 20. Das erfte Glied des Zeige-, Mittel-, Ring-
und Ohrfingers.

ftt. Die Sehne des innern Radialis.

22. Starke Fafern, welche vom Griffelfortfatz der

Speiche zum kahnförmigen Bein hinlaufen.
25. F.dern, welche vom Rande der Gelenkhöle der

Speiche bis zum Hälfe des grofsen Beins laufen.
24. Fafern, welche von eben denselben Rande der

Speiche an das Erbfen- und halbmondförmige

Bein laufen.

Fafern, welche vom Rande der Ellenbo-en-Röhre
an das Erbfenbein laufen,
Luders Anat, Tafeln. lUa II,

26. Fafern, welche von dem Griffelfortfatz der Ellenbogen
-Röhre an das Erbfenbein laufen. ,

27. Fafern, welche vom kahnförmigen und grofsen
vielwinklichten Bein zum grofsen Bein laufen.

23. Fafern, welche vom Erbfen- und Hakenbein an
das grofse Bein laufen.

29. Das dreieckige Band zwifchen dem grofsen vielwinklichten
und dem grofsen Bein (lig. trianguläre
inter os multangidum maius et capiiatum).

50. Das kleine oberflächige Band des dritten Mittelhandknochens
(lig. fublime minus ofßs metacarpi
tertii).

31. Das grofse oberflächige Band des dritten Mittelhandknochens
(lig. fublime maius ojfis metacarpi
tertii).

32. Das oberflächige Band des zweiten Mittelhandknochens
(lig. fublime ofßs metacarpi indicis).

53. Die Stelle, wo fleh die Sehne des inneren RadU-
Iis an die Bafis des zweiten Mittelhandknochens
feftfezt.

54.. Das Band zwifchen dem Erbfen- Und Hakeubein
(lig. inter os pißforme ep hamatum).

35. Das gerade Band zwifchen dem Erbfenbein und

deni fünften Mittelhandknochen (lig. rectum inier
os pißforme et metacarpi quintmn).

36. Das Band zwifchen dem Hakenbein und der
Balls des fünften Mittelhandknochens (lig. inter
os hamatum et baßn metacarpi quinti).

37. Die Capfel - Membran des fünften Mittelhandknochens
(membrana capfularis ofßs metacarpi
quinti).

33. Das Volar-Band "zwifchen der Bafis des dritten
und fünften Mittelhandknochens (lig. volare intet
bafin ofßs metacarpi auricularis et medii).

39. Das Volar-Band zwifchen der Bafis des vierten,,
und fünften Mittelhandknochens (lig. volare inter
bafin ofßs metacarpi auricularis et annularis).

40. Das Volar-Band zwifchen der Bafis des dritten
und vierten Mittelhandknochens (lig. volare inter
baßn ofßs metacarpi annularis et medii)*

4.1. Das Volar-Band zwifchen der Bafis des zweiten
und dritten Mittelhandknochens (lig. volare inter
baßn ofßs metacarpi indicis et medii).

4.2. Das Volar-Band der Capfel-Membran des erften
Mittelhandknochens (lig, accejforium volare meni-
branae capfularis ojfis metacarpi pollicis).

43. Das innere Seitenband (lig. accejforium laterale
ternum) eben derfelben Membran. 1

44. Die Bänder zwifchen den Köpfchen der Mittel-»
bandknochen {ligamenta inter capitula ojfium metacarpi
).

45. Die Capfel-Membran des erften Fingerglieds und
des Mittelhandknochens (membr, capfularis phO'
langis primae et ojfis metacarpi).

D

Fiö,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0090