http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0092
15
Das Band zwifchen dem grofsen vielwinklichten
Bein und dem zweiten Mittelhandknochen (lig.
inter os multangulurd maius et metacarpi ficun-
dum).
Das Band zwifclien dem kleinen vielwinklichten
Bein und dem zweiten Mittelhandknochen (Ugi
inter os multanguhrm minus et metacarpi fecun*
dv.V.l).
Das Band zwifchen dem kleinen vielwinklichten
Bein und dem dritten Mittelhandknochen (lig.
iiitiv os multangidum minus et metacarpi tertium).
Das Band zwifchen dem grofsen Bein und dem
dritten Mittelhandknochen (lig- inter os capitatuM
et metacarpi tertium).
Das Band zwifchen dem grofsen Bein und dem
vierten Mittelhandknochen (lig^ inter os capitatuw
tt mctaCarpi quartum).
Das Band zwifchen dem Hakenbein und dem
vierten Mittelhandknochen (lig. inter os hamatum
ei metacarpi quartum).
Das Rüokenband der Balis des zweiten und dritten
Mittelhandknochens (lig. dorfale bafeos offis
metacarpi fecundi et tertii).
Das Rückc-nband der Balis des dritten und vierten
Mittelhandknochens (lig. dorfale bafeos offis metaa
tertii et quarti)*
Das Kückenband der Balis des vierten Und füöfc
tenMittelhandknochens^ dorf. bafeos offis metad
quarti et quinti).
mm 41. Die Seitenbiinder der Eafis der Mittelhand-"
knochen (ligamenta lateralia bafeos offium metacarpi
)»
Fig. «t Die tieferen Volar -Bänder des zweiteii
■and dritten MittelhandknodienSi
1. Das kalmfüTmlge Bein.
2. — halbmondförmige Bein.
fc. — grofse vielwinklichte Bein*
L, Die Kinne diefes Knochens.
5. Das kleine vielwinklichte Bein.
6. —- grofse Bein,
7. —■ Hakenhein.
ß. Der Hakenfortfatz diefes Knochens*
9. — zweite Mittelhandknochen,
10. — dritte Mittelhandknochen.'
Iii Die /urückgefchlagene Sehne des inneren Radia*
Iis. «
12. Das zurückgelegte grüfsere oberflächige Band des
dritten Mittelhandknochens (Fig. 4. No. 51.)
15. Das zurückgelegte tiefe Band zwifchen dem troffen
vielwinklichten Bein und dem dritten Mittet
handknochen (Fig. 5. No. 50.)
14. Das Volar-Band zwifchen der Eafis des zweiten
und dritten Mittelhandknochens (lig. volare int*
hetfm offis metacarpi indicis et medii).
1*
.5j
o4
*5
36
57
58
Das tiefe Band zwifchen dem kleinen vielwink-
• lichten Bein und dem zweiten Mittelhandknochen
(lig. profandum inter os multangidum minus
et metacarpi fecundum).
iß. Eifi anderes Bändchen, welches in diefem Präpa^
rate vom grofsen vielwinklichten Bein an eben
denfelben Mittelhandknochen geht.
17. Das von der Seite zu fehende Band zwifchen dem
grofsen vielwinklichten Bein und dem zweiten
Mittelhandknochen (Fig. G. No. 29.)
Fig. g. Der zweite und dritte Mittelhandknochen
mit einigen Knoclien der Handwurzel, nebfi
ihren Bändern, vom Rücken her anzußhm,
1. Das kahnförmige Bein.
2. — halbmondförmige Bein.
5- —i kleine vielwinklichte Beim.
4- .— grofse Bein.
5. — Hakenbein, welches von dem grüfsen Beiii
etwas abgegangen ift.
6. Der zweite Mittelhandknochen.
7. —: dritte Mittelhandknochen.
ß. Das Cubital-Band zwifchen dem kahnförmigen
und halbmondförmigen Bein (lig. cubitale inter os
nauiculare et lünatwm)^
q, Das Kückenband Xwifchert. dem kleinen vielwinklichten
und dem grofsen Bein (lig. dorfale inter os
multangulum minus et capitatum).
10. Das Quer-Seitenband zwifchen dem grofsen und
dem Hakenbein (lig. laterale transuerßun inter öS
capitatum et hamatum).
11. Das gerade fenkrechte Band des dritten Mittelhandknochens
(lig. rectum perpendiculare offis
tacarpi tertii).
Fig. 9. Die erfie Reihe der Handwurzel - Knochen,
welche aus ihrer Lage in dem Gelenk gezogen
find*
1. Die äullere Flache der Speiche.
2. Eben diefelbe Fläche der Ellenbogen - Röhre.
5. Die fackformige Gapfei-Membran (membr. capfiäa-
ris faeeiformis).
4. Der Theil der Gelenkhöle der Speiche, welcher
das kahnförmige Bein aufnimmt.
5. Der Theil derfelben, welcher das halbmondförmige
Bein aufnimmt.
6. Der dreieckige Zwifcherfkncrpel der Handwurzel
(ca/litago intermedia triangularis carpi).
7. Das kahnförmige Bein.
& — halbmondförmige Bein,
9. — dreieckige Bein.
10. Die zevfcbnittene und xuruckgefchlagene Capfel-
Membran des Handwurzel - Gelenks.
D ?.
11. Die
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0092