http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0094
11
Erklärung
der
T
A
F E
L
<WE>sx
Fig. i. Der Zeigefinger mit feinem Mittelhandkno*
chen und feinen Bändern} von der Radial feite
anzufehen.
1. Der Mittelhandknochen,
2. Das erfte Fingerglied.
5. — zweite Glied,
/j,. — dritte Glied;
5. Die Capfelmembran des erften Glieds«
6. — — — — — zweiten Glieds.
7. — — — — — dritten Glieds.
g. Das Radial-Seitenband des erften Gelenks (lig. lttJ
terale radiale juneturae phalangis primae).
9. Das Radial-Seitenband des zweiten Gelenks (Hg,
laterale radiale juneturae phalangis fecundae).
10. Das Radial-Seitenband des dritten Gelenks (llg;
laterale radiale juneturae phalangis ievtiae).
fiG. 2, Dtr Zeigefinger mit den Verbindungsfäden
der Sennen,
1. Der Mittelhandknochen..
2. Das eifte Fingerglied. »
5. — zweite Glied.
4.. — dritte Glied.
5. Die Seime des dürchborten Mnfkels.
6. — Sfbenkel dielen- Seime, welcbe Ticb an das
zweite Glied fetzen.
Lodeji's Anat, Tiifcln. Heft II,
7. Die Sebne des dttrenborenden Mufkels.
3. — gemeinfebaftliche Membran der Sehnen der
Beugemufkeln (membrana ligamentis tendinum
communis), welcbe zerfebnitten und zurückge-
fchlagen ilt.
9< Der kurze Verbindungsfaden (vinculum acceffo-
vium breue) der Seime des durchborenden Mufkels
.
10. Der kurze Vetbindungsfaden der Sehne des durchborten
Mufkels.
11. Der lange Verbindungsfaden der Sehne des durch-
borenden Mufkels.
11. Der lange* Verbindungsfaden der Sebne des durchborten
Mufkels.
15. Der gemeinfebaftliche Verbindungsfaden beider
Seimen,
Fig. 3. Der Mittelfinger mit feinem Mittelhandkno-
dien und feinen Sehlen und Bändern.
i, Der abgefebnittene Mittelhandknochen.
£. Das erfte Fingerglied.
5. — zweite Glied.
4. — dritte Glied.
5. Die Sehne des Streckmufkels.
6. Der äulfere Interolfeus.
7. Die aponeurotifche Membran (expanfio aponeurotica)
deiieiben.
8. Die längere Sehne diefes Mufkels;
9. Das
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0094