http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0103
I
26
11. Das Kniekehl - Band (lig. popliteum),
12. Die Capfel-Membran des Kniegelenks.
15. Das kurze äußere Seitenband des Knies (Hg, laterale
genu extevmim treue).
14. Die Capfel - Membran des Köpfchens des Wadenbeins
(membr. capfularis, capituli fibaiae).
15. Verftärkxingsfafern diefer Membra;:.
Das fchleimige' Band ■■ des Knies mit der
Flügelbändern.
1. Die Gelenkfläche des inneren Condylus des Sehen*
kels.
2. Die Gelenkfläche des äußeren Condylus,
3« ~~ i-— — —1 der Kniefcheibe.
4- ~— abgefchnittene Sehne des inneren grofsen
Schenkelmufkels.
5. Die abgefchnittene Sehne des äußeren ;.grofsen
Schenkelmufkels.
6.. Der innere halbmondförmige Knorpel (cartilago lu-
-mala).
7, — äußere halbmondförmige Knorpel.
g. Dar. fchlcirnige Band des Knies (lig. inucofam genu)..
9. Die drüflgt- fettige Maße, welche mit einer Fort-
fetzung des fchleimigen Bandes überzogen ift.
aö. Das grofse Fiügelband (lig. alare wiavus).
11. — kleine Fiügelband.
Man fleht bitr einigermafsen die "Kreutz-
bänden
Fig. 5. Die K?eutzüändjer des 'Knies von 'vorn*
nebft den Bändern des Köp fchens des Wadenbeins
Und dem Band der Kniefcheibe.
iG. Das vordere Kreutz'band des Knies (lig. genu cm-
ciatmn anticum).
17. Das hintere Kreutzband.
43. Die Membran zwii'chen den Knochen des Unter-
fchenkels.
ffiG. 6. Die Kreutzhändcr des Knies ttehjl den
Bändern des Köpfchens des Wadenbeins von
hinten.
Ii
■fi.
4-
5-
6.
7-
8-
9-
iO,
11.
--12.
15.
14.
15.
Der Schenkelknochen.
Die Gelenkfläche des inneren Condylus diefes KnoT
chens.
Die Gelenkfläche des äußeren Condylus.
— Schienbein - Piühre.
Das Wadenbein.
— Köpfchen deflelhen.
Hintere Verftärkun>;sfafern der Capfel-Membran
des Köpfchens des Wadenbeins.
Die Sehne des inneren Zwillingsirmfkels der Wade.
— — — äußeren Zwiliingsinufkels.
. Die zurückgefchlagene Sehne des haibmembrano-
£en Mufkels.
, Die zurückgefchlagene Sehne des zweyköpfigeii
Mufkels des Schenkels.
Die zerfchnittene und zurückgefchlagene Capfel-
Membran des Knies.
Das hintere Kreutzband des Knies.
—- vordere Kreutzband.
Der innere halbmondförmige Knorpel.
— äußere -halbmondförmige Knorpel.
Die Membran zwifchen den Knochen des Ua-
terfchenkels ift hier weggenommen.
4.
» 5-
6.
7-
8-
9>
10
11,
12,
14
Die Gelenkfläche des inneren Condylus des Schenkels
.
Die Gelenkfläche des äußeren Condylus.
Die Schienbein - Röhre.
— Innere obere Geienkhöle diefes Knochens,
—1 äußere obere Geienkhöle deflelben.
Das Wadenbein.
,_ Köpfchen deffelben.
Die Sehne des zweyköpfigen Mufkels des Schenkels
.
Vordere Verftärkungsfafern der Capfel - Membran
des Köpfchens des Wadenbeins.
1
Die Kniefcheibe.
— Sehne des geraden und des eigentlichen Schen-
kelmufkels.
Das Band der Kniefcheibe (Hg. pateliae).
Ein Theil der zerfchnittenen und zurück "«fchla.
genen Capfel - Membran des Kniegelenks.
, Der innere halbmondförmige Knorpel.
— äußere halbmonnförmige Knorpel*
Fla. 7. Die halbmondförmigen Knorpel.
i. Die Schienbein - Röhre.
2o _ innere obere Geienkhöle diefes Knochens
r _ äußere obere Geienkhöle defleibem
4. —: Kniefcheibe.
r — drüfigt- fettige Maße.
6. Ein Theil der Capfel - Membran des Kniegelenk?.
7. Das vordere Kreutzband des Knies,
g. hintere Kreutzband.
9. Der innere halbmondförmige Knorpel.
10. — äußere halbmondförmige Knorpel.
11. Das gemeinfohaftliche Queiband (lig. commune
transuerfale) diefer Knorpel.
Fig. &, Die hinteren Bänder des inneren und äiiffe-
rm KnÖcltels.
1. Die Schienbein-Röhre,
2. Der innere Knöchel.
0. D
jie
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0103