http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0107
via), fcheidenartigen (vaginalia)^ kreutzförmigen
(cruciata) und fchrägen (obliqua) Bänder.
Fig. 4. Die Tufsfohle mit ihren Bändern.
1. Das Ferfenbein.
«. Der innere Forrfatz diefes Knochens.
2. Das Würfelbein.
3. Die Rinne diefes Knochens.
4. Das kahnförmige Bein der Fufswurzel,
5. — dritte Keilbein.
5. — erfte Keilbein.
7. — Sprungbein.
ß. Die Schieiibein-Röhre.
9. Der innere Knöchel.
10—14. Die fünf Mittelfufs - Knochen.
15. Die Sehne des hinteren Schienbein-Mufkels.
16: Ein Theil der ligamentöfen Scheide (vagin. Mga*
mentof.) -diefer Sehne.
17. Die Scheide (vagina) der Sehne des langen Beuge--
mufkels der grofsen Zehe.
3.3. Das .deltaförmige Band.
19. Die knorpiichte Holle (tvochlea cartilaginea) des
kahnförmigen und des Ferfenbeins. 1
20. Das lange Sohlen-Band .zwifchen demFerfen- und
Würfelbein (lig. plantare longum intev calcaneum
et os cuboideum).
21. Das fchräge Sohlenband (lig. plantare obliquum)
eben diefer Knochen.
22. Das Tunde .Sohlenband des kahnförmigen und des
Ferfenbeins (lig. plantare teres talcanei et ofßs na*
qucularis).
23. Das platte .Sohlenband (lig. plantare planum) diefer
Knochen.
24. Das querlaufende Sohlenband zwifchen dem
kahnförmigen und dem Würfelbein (lig. plantare
tmnsuerfmn inier os nauiculare et cuboideum
).
25. Das Sohlenband zwifchen dem kahnförmigen und
dem erften Keilbein (Hg: plantare intev os nauicu-
lare et cuneiforme primum).
26. Das Sohlenband zwifchen dem kahnförmigen und
dem zweiten Keilbein (lig. plantare intev os naui-
cul- et cuneif. fecundum).
S.J. Die Capfel-Membran des erften Keilbeins und des
erften Mittelfufs-Knochens (mcmbr. capf. oßis cu-
neiformis et metatarß primi).
23. Das Sohlenband zwifchen dem erften Keilbein
und -dem zweiten Mittelfufs-Knochen (Mg. plantare
intev os cuneif. primum et metatarß fecun-
dum).
29. Das Sohlenband zwifchen dem erften Keilbein
und dem dritten Mittelfufs-Knochen (lig. plantare
intev os cuneiforme primum et metatarß Ur-
tium).
30. Das Seitenband zwifchen dem dritten Keilbein
und dem vierten Mittelfufs-Knochen (Ue. U-
tevale int er os cuneiforme ievtiam et metat. quav-
lum).
Sil Das Querband des fünften Mittelfufs-Knochens
(lig, transuerfale ofßs metat. quinti).
52. Das gemeinfchaftliche Sohlenband der Mittelfufs-
Knochen (lig. plantare offibus metatarß commune
).
33. Die Sohlenbänder zwifchen dem Würfelbein und
dem dritten Keilbein (ligamenta plantaria inter os
cuboideum et cuneiforme terLlum).
34- Das Sohlenband der Baßs des zweiten und dritten
Mittelfufs - Knochens (Hg. plantare bafeos ofjis
metat. fecundi et tertii).
35. Das Sohlenband der Bafis des dritten und vierten
Mittelfufs - Knochens.
36. Das Sohlenband der Bafis des vierten und fünften
Mittelfufs - Knochens.
37- Die' Verbindung des fünften Mittelfufs - Knochens
mit dein Würfelbein (connexio ofßs metat. quinti et
cuboidei).
38« Die Sehne des kurzen Wadenbein-Mufkels.
Fig. 5- Die Tufsfohle mit den tieferen Bändern.
1. Die Schienbein-Röhre.
*<*. Der innere Knöchel.
2. Das Wadenbein.
ß. Der äuffere Knöchel.
5. — Körper des Ferfenbeins.
4. — vordere Fortfatz diefes Knochens.
.5. — innere Fortfatz.
6. Die Rinne deffelben.
7. — hintere Aushölung des Würfelbeins,
g, — fchräge Erhabenheit diefes Knochens.
€). — Rinne deffelben.
10. — Tuberohlät des kahnförmigen Beins.
11. Das erfte Keilbein.
a2. — zweite Keilbein.
13. — dritte Keilbein.
14 — 18- Die fünf Mittelfufs - Knochen.
19. Die Tuberofität des fünften Mittelfufs-Knochens.
20. — Membran zwifchen den Knochen des Unter-.
* fchenkels.
21. Die Rinne des inneren Knöchels, durch weiche
die Sehne des hinteren Schienbein-Mufkels
läuft.
22. Das deltaförmige Band.
25. Die ligamentöfe Scheide der Sehne des lan°-enBeu-
gernufkels der grofsen Zehe.
24. Die knorplichte Rolle des kahnförmigen und des
Ferfenbeins.
25. Das platte Sohlenband des kahnförmigen und des
Ferfenbeins (lig. plantare planum calcanei et ofßs
nauicidaris).
26. Das runde Sohlenband (lig. plantare teres) diefer
Knochen.
27. Das
1
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0107