http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0130
E r k 1 ä r u n §
der
TAFEL XXIX.
Die tieferen Mitfkelii in ihrer Verbindilng, von hinten. Die Mufkeln der elften und
zweiten Ordnung, welche auf der vorigen Tafel vorkamen, lind hier weggenommen.
Die rechte Hälfte enthält die Mufkeln der dritten Ordnung, die linke diejenigen
Muf kein, weiche zur vierten Ordnung gehören.
Zu vergleichen mit Albin. Tahiti, jcelcti et mufculor. Tab. VII. VIII.
I. Am Kopf, Hals, und Rumpf.
1—4. Der zweybäuchige Nackenmufkel (Biuenter cer-
uicis). 1. der erfte Bauch. 2. die Sehne zwifcheu
beiden Bäuchen. 3. Eine Portion, welche von
dem Dornfortfatz des erfren Rückenwirbels hinzukommt
. 4. der zweite Baach, welcher fich mit
Teinem fehrlichten Ende an das Hinterhauptbein
fetzt.
5. Der Complexus.
6. -— Trachelo- maftöideus,
7. — Transuerfalis des Nackens (Transv, teruicis).
g. — herabfteigende NacK.enm.ufk.el (Ceruicaiis de"
fcendens ).
9. Der mittlere Scalenus.
10. - hintere Scalenus.
11> — gemeinfchaftliche Körper des Sacrö - t/umbalis
und des längften Rückenmufkels.
12. Die Theilung diefes Körpers.
13—15. Der Sacro-lumbalis. 14. die Sehne, welchö
fich an die eilfte Rippe fetzt. 15. die Sehne, welche
fich an die erfte Rippe fetzt. Die übrigen
Sehnen find nicht beziffert.
16. Der längfte Rückenmufkel (Longijfimus dorfi).
17. — Semifpinalis des Rückens (femifp, dorfi).
iQt — Spinalis des Rückens (Spinal, dorfi).
19. — Semifpinalis des Nackens (Semifpin.ceruicis).
20. Die Interfpinales des Nackens. Zwey davon find
nur beziffert.
21. Der querlaufende Bauchmufkel (Transuerßis ab*
dominis).
22. Die abgefchnittene gemeinfchaftliche Aponearofe
des inneren Bauchmufkels und des unteren und
hinteren gezähnten Mufkels.
23. Der kleine gerade hintere Kopf muf kel {Rectus co
pitis poßerior minor).
24. Der grorse gerade hintere Kopfmufkel ( Rectus capitis
poßerior maior )-.
25. Der obere fchräge Kopfmufkel (Obliquus capitis
fuperiov).
26. Der untere fchräge Kopfmufkel (Obliquus capitis
inferior ).
27. Der vielfach gefpaltene Mufkel des Rückgrats
(MuLtifidus jpinae) auf 'der. linken Seite, Der
obere Theil diefes Mufkels ift vom Semifpinalis
des Nackens (19.) bedeckt.
28- Die Intartransuerfarii' der Lendenwirbel (Intertr.
twmbomm ). Zwey davon find nur beziffert.
29. Die kurzen Hebemufkeln der Rippen (Lenatores
cofiarum breues ).
50. Die langen Hebemufkeln der Rippen,
gl, — äusseren Intercoftaimufkeln.
52. — inneren Intercoftaimufkeln. Diefe Mufkeln.
find nur auf der linken Seite beziffert.
33» Der viereckige Lendenmuf kel ( Quadratus lumhp*
mm).
II. An den oberen Extremitaeten,
54« Der Subfcapularis.
35- — grofse runde Armmufkel (Teres maior).
360 — zweykopfige Armmufkel (Biceps brachii\
37. — innere Anconaeus.
33. Ein Theil des abgefchnittenen äufseren Anconaeus.
59. Ein Theil des abgefchnittenen langen Anconaeus.
40. Die gemeinfchaftliche Sehne der drey Anconaeus-
Mufkeln.
41. Der innere Armmufkel (Brachialis internus),
42.45. Der lange äufsere Radialis (Radialis extermis
longus). 43- tue Sehne.
44-45- Der kurze äufsere Radialis. 45. die Sehne,
46. Der kurze Supinator.
47. —- lange Beugemufkel (Flexor) des Daums,
48. Der
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0130