http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0133
6i. 62. Der zweyküpfige Armmufkel (Biceps)*, 62. die
Sehne.
65. Der innere Armmufkel (Bi'achialis internus).
64—66. Der dreyköpfige Mufkel (Triceps). 64. der
lange Anconaeus, 65. der änfsere Anconaeus. 66.
der fehnichte Theil * der innere Anconaeus,
67. Das Olecranum der Ellenbogenröhre.
68. 6g. Der lange Supinator. 69. die Sehne.
7©. Der runde Pronator.
71. — innere Radialis.
a, — lange Pahnaris.
b, — durchborte Beugemufkel der Finger. (Suhlt-
tnis ).
72. Der lange Beugemufkel (Flexor) des Daums.
73. 74. Der lange äufsere Kadialis. 74. die Sehne.
75- 7'";. — kurze äufsere Radialis. 76. die Sehne.
77 —79. Der gemeinfchaftliche Streckmufkel (Exten"
Jor) der Finger mit dem Streckmufkel des Ohr«
fingers. 77. der gemeinfchaftliche Streckmufkel.
73. der Streckmufkel des Ohrfingers. 79. die Sehnen
diefer Mufkeln.
ßo. Der äufsere Ulnaris.
ßi. — innere Ulnaris.
82. 83- Der lange abziehende Mufkel (Abductor) des
Daums. 83« die gefpaltene Sehne delfelben.
84- 85- k>er kleine Streckmufkel ^Extenfov) des Daums*
8,5. die Sehne.
g6. Die Sehne des grofsen Streckmufkels des Daums*
87. DaS gemeinfchaftliche Rückenband der Handwurzel
(Ligamentum cavpi commune dorfale). Tab. XX.
Fig. 1. No. 3.
88- Der kurze abziehende Mufkel des Daumst
}}q. —- Opponens des Daums.
q0 — anziehende Mufkel (Adductor) des Daums.
qi , — aijziehende Mufkel (Abductor) des Zeigefinj
gers.
92. Der eiTte innere Interoffeus.
—1)7, Der Daum, Zeigefinger, Mittelfmger, Ringfinger
, Ohrfinger.
III. An den unteren Extremitaeten,
98. Der Kamm-Mufkel (Pectineus).
99- — lange anziehende Schenkelmufkel (Adductov
iongits).
too, 101. Der Schneidermufkel (Sartonus). 101. die
Sehne. (100 * ift der Schneidermufkel des rechten
Schenkels). ,
102. Der SpanumüTkel der fehnichten Scheide des
Schenkels (Tenfov vaginae femoris), deffen Sehne
von der Scheid.e felbft abgefchnitten ift.
103. Der mittlere Gefäfsmufkel (Glutaeus medius).
104.105. Der grofse Gefäfsmufkel (Glutaeus maxi
miis). 105. die Sehne.
io6. 107. Der halbfehnichte Mufkel (Semitendinofus)>
106. der fleifchichte Theil. 107. die Sehne.
108—110. Der zweyköpfige Schenkelmuf kel (Eiceps
ßmoris). 10Q, der lange Kopf. 109. der kurze
HS.
ii6.
xi8.
119.-----
420.
121.
122.
123.
124.
J25.
127.
128 —
153-
i35-
156.
158.
140,
141.
142.
144,
146.
»4-7.
H8-
150.
Kopf. 110. die Sehne, welche fich an das Wadenbein
feftfetzt,
11c. Der grofse äufsere Schenkelmuf kel tVafius
externus). 112, die Sehne.
114, Der gerade Schenkelmuf kel (Rectus femoris).
I14. die Sehne, welche fich an die Kniefchei-
be feitfezt.
Das Band der Kniefcheibe (Ligamentum patellae).
Tab. XXIV. Fig. 1. No. 11.
117. Der innere grofse Schenkelmuf kel (Vaflus
internus). I17. die Sehne, (c. zeigt die Sehne des
innern grofsen Schenkelmufkels des rechten
Beins^an)»
Die Sehne des dünnen Schenkelmufkels (Gracilis),
- —- halbfehnichten Muf kels (Semimem-
bvanofus).
Der äufsere Zwillingsmufkel der Wade ( Gaflvoc-
nemius extevnns).
Der innere Zwillingsmuf kel der Wade (Gafiroc?
nemhis internus).
Der Soleus.
Die Achilles - Sehne.
— Sehne des Plantaris.
126. Der lange Wadenbein-Mufkel (Peroneus
longus). 126. die Sehne.
Der kurze Wadenbein-Mufkel. d. die Sehne,
e. die Scheide der Sehnen beider Wadenbeinmuskeln
.
132. Der lange gemeinfchaftliche Streckmufkel
(Extenfor) der Zehen. 129—132. die Sehnen
diefes Muf kels, welche an die zweite, dritte, vierte
und fünfte Zehe gehen. Zwifchen denfelben
fieht man die Sehnen des kurzen Streckmuf kels.
134. Der dritte Wadenbein-Mufkel (Peroneus ter-
tius). 134. die Sehne.
Die Sehne des langen Streckmuf kels der grofsen
Zehe.
137. Der vordere Schienbein-Mufkel (Tibialis am
ticus). 137. die Sehiae.
159. Der abziehende Mufkel (Abductor) der kleinen
Zehe. 139. die Sehne.
Die Sehne des kurzen Beugemufkels der kleinen
Zehe.
Das gemeinfchaftliche Kreuzband (Ligamentum
commune cruciatum), Tab. XXIII. Fig. 3. No. 10.
143. Der lange Beugemufkel der grofsen Zehe.
143. die in ihrer Scheide eingefchloüene Sehne.
145. Der lange gemeinfchaftliche Beugemufkel
der Zehen. i45- die Sehne.
Die Sehne des hinteren Schienbein - Muf kels (TV-
bialis poßicus).
Das faferigte Band des innern Knöchels (Ligamentum
la,ciuiatum malleoli interni). Tab. XXIII. Fig.
3- No. 11.
Der abziehende Mufkel (Abductov) der grofseji
Zehe.
Der kurze Beugemufkel der grofsen Zehe.
—--gemeinfchaftliche Beugemufkel der
Zehen.
Loder'« Anat. Tafeln, Heft III.
£ r k I ä-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0133