http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0154
34
Erklärung
der
TAFEL XXXIV
Alle Figuren find aus Albin's Tafeln ( TabuL fceleti et mufculon) Tab« XIII. XIV. genommen
und zur Hälfte verkleinert.
Fig. i. Der äußere fchräge Bauchmufkel, von der
Seite zu fehen.
i—g. Die fünfte, fechfte, fiebente, achte, neunte,
zehnte, elfte und zwölfte Rippe.
9— 30. Der äulfere fchräge Bauchmufkel (Obliquus
extcvnus abdominis).
q— 17. Der fleifchichte Theil.
10— 17. Die Köpfe oder Zacken ( dentationes), welche
von den acht unteren Rippen mit einem feh-
nichten Anfang entfpringen. Zwilchen 16 und 17
lieht man den Theil, welcher mit dem Anfang des
querlaufenden Bauchmufkels verbunden ift.
18 ~ 50. Die Aponeurofe,
10,. Hier ßeht man unter diefer Aponeurofe das Fleifch
des inneren fchrägen Bauchmufkels hervoi fchim-
mern.
20. Hier fieht man unter diefer Aponeurofe und unter
der Aponeurofe des inneren fchrägen Bauchmufkels
das Fleifch des querlaufenden Bauchmufkels
hervorfchimmern.
21. Hier fchimmert das Fleifch des geraden Bauchmufkels
hervor.
22. Hier fxeht man die fehnichten Querftreifen (in*
fcriptiones tendineae) des geraden Bauchmufkels
durchfcheinen.
23. Hier fchimmert der pyramidenförmige Mufkel hervor
.
24. Der Bauchring (annulus abdominalis), welcher
zwifchen den Schenkeln (crura) der Aponeurofe
befindlich ift.
25. Der innere Schenkel.
26. Der äuffere Schenkel. — Von einem Schenkel
zum andern laufen dünne aponeurotifche Fafern
in bogenförmiger Richtung und verbinden diefel-
ben untereinander.
.27. Q.Q. Hier fetzen fich aponeurotifche (27) und fleifchichte
Fafern (28) an die äulfere Lefze des
Kamins des Darmbeins.
29. Der unterfte fehnichte Rand, welcher fich an den
Schosknochen fetzt.
50. Hier fetzt fich die Aponeurofe an den fechften Rippenknorpel
.
Die dünnen fehnichten Fafern, welche über die Aponeurofe
weglaufen und fich mit derfelben kreu-
tzen, find hier einigermalfen angegeben. S. Fig. 2.
Fig. 2. Der äuffere fchräge Bauchmufkel, von
vom.
1—5* Die fünfte, fechfte, fiebente, achte, neunte
Rippe.
6—27. Der äulfere fchräge Bauchmufkel.
6 — ii. Der fleifchichte Theil.
7 —11. Die Kopfe oder Zacken, welche von den Rippen
kommen,,
12 — 26. Die Aponeurofe.
13. Hier fieht man unter der Aponeurofe das Fleifch
des inneren fchrägen Bauchmufkels hervorfchimmern
.
14. Hier fieht man unter derfelben und unter der Aponeurofe
des inneren fchrägen Bauchmufkels das
Fieifch des Quermufkels hervorfchimmern.
15. Hier fchimmert das Fleifch des geraden Bauchmufkels
hervor»
16. Hier fchimrnern die fehnichten Querftreifen des
geraden Mufkels durch.
17. Hier ragt der pyramidenförmige Mufkel hervor»
iß. Der unterfte fehnichte Rand, welcher fich an den
Schosknochen fetzt.
19. Der Bauchring, welcher zwifchen den Schenkeln
der Aponeurofe befindlich ift.
20. Der innere Schenkel, welcher fich an den unteren
Aft des entgegengefetzten Schosknochens fetzt.
21. Der äulfere Schenkel, welcher fich an den Schosknochen
derfelben Seite fetzt.
22. Bogenförmige Fafern, durch welche beide Schenkel
unter fich verbunden werden,
23. Die Stelle, wo fich die Aponeurofe des äußeren
fchrägen Bauchmufkels der rechten Seite mit der
von der linken Seite kreuzt.
24. Der
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0154