Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., RA gr.2.2014/17
Loder, Justus Christian von [Hrsg.]
Anatomische Tafeln Zur Beförderung Der Kenntniss Des Menschlichen Körpers (1,[Text]: [Taf. I - XC])
Weimar, 1794
Seite: C038
(PDF, 75 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Anatomische Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0158
38

Auf diefer Tafel .ift das Zwerchfell (Diaphragma) vorgeftellr. Die erfte Figur ift aus
■Halleri Tcon anat. Fafc. I. die übrigen aber find aus Albini Tabul. fceleti et mufculor:

Tab. XIV. genommen* Alle find mr 'Hälfte verkleinert.



Fis, i. Das Ziverchfell, von unten*,
l. Der fchwerckfönrnge Knorpel.

2 —g. Die fechfte, fiebente Rippe u. f. w. 8- cUe

zwölfte Rippe.
9 - ii» Das erfte, zweite, dritte Lendenwiibelbein.

12. Der abgefehnittene Stamm der Aorta.

13. Die Baueharterie (cöeliaca)*

— obere Gekrösarterie (inefentevica ßiperior).
15» ~~ rechte Nierenarterie (renalis Jf

16. — linke Nierenarterie.

17. — abgefehnittene Holader (venaca.ua').

iQ. — Spuren der Zwerchfells - Venen ^ venae phrenh
cae).

19* Die Speiferöhre (Oesophagus).
£0. Der grofse Pfoas - Mufkei.

21. — viereckige Lendenmufkel«

22. — Intercoitainerv.

23, — Einge weidennerv (fplanchnicus).

24, _ elfte Rucken-Nerv (dorfaMs), welcher zwi-
fchen dein elften und zwölften Rückenwirbel hervorkommt
.

§5. Der fehnichte Bogen (avcus tendineus), an welchem
fich das Bauchfell (pevitonaeum ) anhängt
und unter welchem der Pfoas nebft dem viereckigem
Lendenmufkel hervorgeht. Er erftreckt fich
von dem Querfortfatz des erften Lendenwirbels
bis zur zwölften Rippe.

a5 — eg. Der fehnichte Theil des Zwerchfells.

26, Ein Bündel von ftarken fehnichten Fafern, durch
welche die einander entgegen liegenden Fleifch-
portionen, nemlich die Sehenkel und die von dem
Bruftbein und von den Rippen kommenden Thei-
le, verbunden werden.

27. Hier erhalt das Bauchfell glänzende fehnichte Fa«

fern zur Verftärkung.

Sß. Sehnichte Fafern, welche längft dem Rande des
linken Flügels laufen.

ßö» Ein grofser Haufen von fehnichten Fafern, welcher
im Ganzen halbmondförmig gekrümmt ift
und äeflfen Hörner in das zu den Rippen gehörige

30.

31.

32

&3'

55-
56.

37-

39>
40.

41,
42-

45. —

44. -
45.

46.

47.

48-

5-

Fleifch übergehen. Heber demfelben fteigen die
Fafern des mittleren Fieifches in die Hohe*
Hier verflechten fich die von dem Bruftbein zu den
Schenkeln laufenden Fafern mit denjenigen, welche
die rechten und linken Rippenfafern verbinden
.

Quer fafern, welche von den Rippenfafern der
rechten Seite zu denen von der linken Seite laufen
.

Das vordere fehnichte Bündel des Lochs der Holader
, welches ftark ift und beynah quer läuft.
Das linke Bünde' eben delfelben Lochs.

— hintere Bündel, welches breit ift und beftän-
dig vorkömmt.

Das rechte Bündel diefes Lochs.

Die von den Rippen kommenden Fleifchportio-

nen.

Das von dem fehnichten Bogen (25) kommende
Fleifch, welches beynah gerad in die Höhe fteigt.
Der vierte oder äuffere Schenkel der rechten Seite»

— dritte .Schenkel eben derfelb«n Seite,

— zweite Schenkel diefer Seite.

—~ erfte oder innere Schenkel diefer Seite.

— vierte oder äulfere Schenkel der linken Seite,
dritte Schenkel eben derfelben Seite.

— zweite Schenkel diefer Seite.

— erfte oder innere Schenkel diefer Seite.
Die Durchkreuzung beider inneren Schenkel unter
der Speiferöhre.

Die rechte Seule (columna) des Lochs der Speiferöhre
.

Die linke Seule. — Ueber der Speiferöhre kreu«
tzen fich diefe Seulen.

F10. 2. Das Zwerchfell, von vorn*

4. Das erfte, zweite, dritte, vierte Lenden-Wirbelbein
.

10. Die fiebente, achte, neunte, zehnte, elfte,
zwölfte Rippe der linken Seite. —- Ein Theil von

den


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0158