Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., RA gr.2.2014/17
Loder, Justus Christian von [Hrsg.]
Anatomische Tafeln Zur Beförderung Der Kenntniss Des Menschlichen Körpers (1,[Text]: [Taf. I - XC])
Weimar, 1794
Seite: C041
(PDF, 75 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Anatomische Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0161
E r k 1 ä r u

&

e i

TAFEL

Alle Figuren find aus Albo's Werk ( Tabut.fctteti et mufculor.) Tab, XV, XVL genommen und
. zur Hälfte verkleinert.

Fig. i„ Der vielfach gcfpaltene Mufkel des Rück'
grats ( Mtiltißdus jfinae )•

u—6. Das zweite, dritte, vierte, fünfte, fechfte,
fiebente Halswirbelbein.

7 — iß. Die zwölf Rückenwirbel.

*ö— 25" fünf Lendenwirbel.

a/|. Das Heiligbein.

25. Die obere bintere Spitze des Kamms des Hüftbeins
.

26. Der Kopf, welcher von dem vierten falfchen fchrä*

gen Fortfatz des Heiligbeins entfteht. -— Die

übrigen drey Köpfe, welche von den drey oberen

falfeben febrägen Fortfätzen diefes Knochens ent-

fteben, find hier nicht zu fehen, weil Tie von dem
Mufkel bedeckt werden.

27. Der IMprung von dem hinteren Theil des Hüftbeins
und von dem langen hinteren Bande diefes
Knocbens.

28. Das fehnichte Ende des Kopfs, welcher von dem
oberen febrägen Fortfatz des erften falfchen Wirbels
des Heiligbeins entfteht.

&9 — 35- Das fehnichte Ende 29. des Kopfs, welcher
von dem oberen fchrägeu Fortfatz des fünften
Lendenwirbels entlieht. 50. ein gleiches Ende
des von dem vierten Lendenwirbel entftehenden
Kopfs. 51. ein gleiches Ende des von dem dritten
Lendenwirbel enthebenden Kopfs. 52. ein
gleiches Ende des von dem zweiten Lendenwirbel
entstehenden Kopfs. 55. ein gleiches Ende des von
dem erften Lendenwirbel enthebenden Kopf«.

54 ~4-5- Das fehnichte Ende 34. des Kopfs, welcher
von der oberen Gegend der Spitze des Qnerfort-
fatzes des zwölften Rückenwirbels entlieht. 35. der
Lodkä's Amt. Tafeln. Heft III.

fehnichte Kopf, Welcher von dem Querfortfatz
d,es elften Rückenwirbels entfteht, 36. ein gleicher
Kopf, welcher von dem Querfortfatz des zehnten
Rückenwirbels entfteht» 37. eben fo einer von
demfelben Fortfatz des neunten Rückenwirbels,
38"*"45» eben fo einer von demfelben Fortfatz des
achten, fiebenten, fechften, fünften, vierten,
dritten, zweiten, erften Rückenwirbels.

46 — 43. Der fehnichte Kopf, welcher 4.6. von dem
unteren Schrägen Fortfatz des fechften Halswirbels
entfteht. 47. eben fo einer von demfelben Fortfatz
des fünften Halswirbels. 48. eben fo einer
von demfelben Fortfatz des vierten Halswirbels.

49 — 51. Das fehnichte Ende, welches fleh an den falfchen
Dornfortfatz 49- d*23 dritten, 50, des zweiten
, 51. des erften Wirbels des Heiligbeins feft,
fetzt.

52 —-56. Das fehnichte Ende, welches fich an den
Dornfortfatz des 52. fünften, 53. vierten, 54.
dritten, 55. zweiten, 56. erften Lendenwirbels
feßfetzt.

/57_68. Da9 fehnichte Ende, welches üch an den
Dornfortfatz 57. des zwölften, 53. elften, 59.
zehnten, 60. neunten, 61. achten, 62. fiebenten,
63. fechften, 64. fünften, 65. vierten, 66. dritten
, 67. zweiten, 63. erften Rückenwirbels feßfetzt
.

69— 74. Das fehnichte Ende, welches lieh an dsn
Dornfortfatz des 69. fiebenten, 70. fechften, 71.
fünften, 72. vierten, 75* dritten, 74. zweiten
Halswirbels feftfetzt. — Alle fetzen fich an den
Dornfortfatz und erftrecken heb bis zu dem unteren
febrägen Fortfatz, welches man an dem letzten
Ende (74) deutlich wahrnimmt.

L Fig. 2,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0161