http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0163
Fig. 5. Der längfle RikUnr.iufkeL
%. Der Bauch des Mufkels.
2 — 0. Die grofsentheils fehnichten Spitzen, welche
fich an acht Rippen fetzen, nemlich 2. an che
zehnte, 5. neunte, 4. achte, ß. fiebente, 6. Tech-
fte, 7. fünfte, 8- vierte, 9. dritte Rippe.
10. Die letzte von den Spitzen, welche diefer Mufkel
an die Querfortfatze der Wirbelbeine fchickt. Sie
fetzt fich an den Querfortfatz des erften Rückenwirbels
und an die erfte Rippe.
11 — 15. Die an dem Nacken in die Höhe fteigendö
Spitze, welche fich hier in zwey Sehnen theilt.
12. die Sehne, welche fich an das hintere Horn
des Querfortfatzes des fünften Halswirbels fetzt
13. die Sehne, welche hch an eben diofelbe Stelle
des vierten Halswirbels fetzt.
i/j.. Hier ift der Sacrolumbalis abgefchnittem
15 —*8« Das vierte, fünfte, fechfte, hebeute Hals«
wirbelbein.
ig — 50. Die erfte, zweite, dritte Rippe u. f. W,
Fig. 6. Die Enden oder Spitzen (caudae') des
längjlen Rikkenmufkels und des Sacrolumbalis»
1 — 5. Fünf Spitzer?, welche von dem gemeinfchaftli-
chen Kopf abgefchnitten hnd und fich an die Ne-
benfortfätze der Lendenwirbel fetzen.
6 — 10. Fünf andere Spitzen, welche ebenfalls von dem
gemeinfehaftiiehen Kopf abgefchnitten find und
heb an die Querfortfatze der Lendenwirbel fetzen,
11. Die breite Portion , mit welcher hch der gemein-
fchaftliche Kopf des Sacrolumbalis, von dem he
hier abgefchnitten ift, an den unteren Rand der
zwölften Rippe befeftigt.
12 —22. Die Spitzen des längften Rückenmufkels,
welche hch an die Querfortfatze der Rückenwirbel
befeftigen. 12. an den Querfortfatz des zwölfe
teil Rückenwirbels 13. an eben denfelben Fortfatz
des elften Rückenwirbels u. f. w. 22. an eben denfelben
Fortfatz des zweiten Rückenwirbels. Die
Spitze, welche hch an den Querfortfatz des erften
Rückenwirbels befeftigt, ift Fig. 5. No. 10. angegeben
. (19 und 20 find doppelt).
23 —16. Die fehnichten Urfprünge der Köpfe, welche
an die innere Gegend des längften RückenmufkeU
giengen und hier abgefchnitten find. Sie entliehen
von dem Querfortfatz des zwölften, elften,
zehnten und neunten Rückenwirbels.
27 — 30. Das vierte, fünfte, fechfte, fiebente Hals»
wirbelbein.
51—42. Die zwölf Rückenwirbel,
45 ~ 47> — fünf Lendenwirbel.
48 ~ 59' — zwölf Rippen.
Der iangfte Rückenmufkel fowol, als der Sacrolumbalis
, ift weggenommen, bis auf die Portionen)
welche in diefer Figur angegeben find,
. Fig. 7, Der Semifpinalis des Nachens (SenlifpüttU
Iis ceruicis ),
1—C. Die Techs fehnichten Kopfe, welche von dem
Querfortfatz der fech* oberen Rückenwirbel entheben
,
— 43
7 — 11. Die fünf Enden, welche hch an die Seite des
Tinteren Randes des Dornfortfatzes des fechften,
fünften, vierten, dritten und zweiten Halswirbels
fetzen.
12 —17. Das zweite, dritte, vierte, fünfte, fechfta
und fiebente Halswirbelbein.
13 — 23. Die fechs oberen Rückenwirbel.
Fig. g. Der Semifpinalis des Rückens QSemifpina*
Iis dorfi).
1 — 4. Die vier fehnichten Köpfe, welche von dem
Querfortfatz des zehnten, neunten, achten und
hebenteu Rückenwirbels entliehen.
5. Der fleifchichte Bauch.
6— 12. Die heben fehnichten Spitzen, welche fich an
den Dornfortfatz der fünf oberen Rückenwirbel
und der zwey unteren Halswirbel fetzen.
15. 14. ^as fechte und fiebente Halswirbelbein.
15 — 24. Die zehn oberen Rückenwirbel.
Fig. 9, Der Spinalis des Rückens (Spinalis cfcy/z),
1— 5. Die fünf Sehnen, mit welchen diefer Mufkel
von dem Dornfortfatz der zwey oberen Lenden.
Wirbel und der drey unteren Rückenwirbel ent-
fteht.
6. Der fleifchichte Bauch.
7 — 13, Die heben fehnichten Spitzen, mit welchen fich
derfelbe an den Dornfortfatz des achten, fieben-
ten, fechften, fünften, vierten, dritten und zweiten
Rückenwirbels fetzt,
14 — 24. Die elf unteren Rückenwirbels von dem
zweiten bis zum zwölften.
25, 26. Das erfte und zweite Lendenwirbelbein,
Fig. 10, Ein Interfpinalis der Lendenwirbel (Interfpinalis
lumborum), von der Seite.
l. 2. Das dritte und vierte Lendenwirbelbein,
3, Der Dornfortfatz des fünften Lendenwirbels.
4. — fehnichte Anfang, welcher von der Seitenfläche
des Dornfortfatzes des unteren Wirbelbeins enthebt
.
5» Das fehnichte Ende, welches fich an die Seitenfläche
eben deffelben Fortfatzes des nächften darüber liegenden
Wirbelbeins fetzt.
Fig. ü4 Die Intertransverfarii der Lendenwirbel.
1, Das zwölfte Rückenwirbelbein»
2— 6. Die fünf Lendenwirbel.
7— Ii. Die Intertransverfarii der Lendenwirbel (In-
tevtvansuerfavii lumborwm'). Ieder von denfelben
entfteht von dem Querfortfatz des unteren Wirbels
und fetzt hch an eben denfelben Fortfatz de9
nächften darüber liesenden Wirbels.
Fig. 12, Die Intertransverfarii des Rückens^
t — 10. Die zehn unteren Rückenwirbel.
ii —19. Die Intertransverfarii des Rücken3 (Intev-
transuerfarii dorß). Ieder von ihnen enthebt von
** Ä dem
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/anatomische1794-1-1/0163